Plakattürme, Druckfehler, Honecker: Dieser Wahlkampf hat einiges zu bieten
Leipzig/Dresden - So kurz wie bei dieser Bundestagswahl war der Wahlkampf selten. Trotzdem oder gerade deshalb trieb das Ringen um Stimmen manchmal kuriose Blüten. Mitunter führte es zu regelrechten Angriffen auf die Demokratie oder deren Vertreter.

Wahlkampf. Sören Pellmann (48, Linke), der im Wahlkreis Leipzig II (Süd) antritt, hat den Begriff Wahlkampf offenbar wörtlich genommen. Ein Plakat zeigt ihn in Kämpferpose mit Boxhandschuhen. Die habe er von seinen Landesvorsitzenden geschenkt bekommen, erklärte er auf Anfrage.
Die Idee ist nicht neu. 1976 hatte die Junge Union im Westen mit dem Slogan "Mir stinken die Linken" und einer Blonden in Boxhandschuhen geworben. 2012 adaptierte die hessische CDU die Kampagne und titelte "Komm' aus deiner linken Ecke".
Wahlzettel. Im Erzgebirgskreis wurden Wahlzettel falsch gedruckt, der Fehler aber rechtzeitig bemerkt, "ausgemerzt" - und umgehend neu gedruckt. In den sozialen Medien kursierte in dieser Woche ein Video mit zwei Briefwahlzetteln aus Leipzig, aber die AfD fehlt darauf. Die Stadt Leipzig schloss einen Fehldruck aus. Das LKA ermittelt.
Wahlsäulen. In Dresden wetterte die Linke gegen "Wahlplakatsäulen", also von oben bis unten zuplakatierte Masten. In Leipzig dagegen pflasterte die Linke nicht nur eine Straßenlaterne mit ihrer Wahlwerbung (fast) komplett zu.

Manipulierte Wahlurne in Torgau, Erich Honecker in Leipzig

Wahlurne. Im Zusammenhang mit der Bundestagswahl haben Unbekannte eine Briefwahlurne im Torgauer Standesamt (Kreis Nordsachsen) manipuliert. Die Box sei widerrechtlich geöffnet worden, so die Stadtverwaltung. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden daraufhin verschärft.
Die Stadtverwaltung erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. Der Leipziger Künstlervereinigung kompliz war die Wahlurne an sich bereits im vergangenen Jahr zu schlicht. Unter dem Motto "schöner wählen" bat die Vereinigung um Gestaltungsvorschläge.
Wahlplakate. Dietmar Link (59) tritt wie Pellmann im Wahlkreis Leipzig II an, aber für die CDU. Im Januar wurde er beim Plakatehängen angegriffen und leicht verletzt. "Am Ende nur eine Beule", sagte er gegenüber TAG24, aber mit Langzeitwirkung.
Er gehe heute nicht mehr ganz so sorglos durch die Straßen und drehe sich aus Sicherheitsgründen schon auch mal um, so der Geschäftsführer der Johanniter-Unfall-Hilfe.

Wahlfälschung. In Leipzig-Schleußig wurde ein Plakat von SED-Generalsekretär Erich Honecker (1994 verstorben) direkt über dem von Dietmar Link entdeckt - ein Ulk, den sich die unbekannten Spaßvögel im Übrigen auch schon zur Bundestagswahl 2021 gemacht hatten.
Titelfoto: Bildmontage: Ralf Seegers ; Lutz Brose ; Thomas Staudt