"Großartiger Tag" für Donald Trump: Das denkt der US-Präsident über die Bundestagswahl

Washington/Berlin - Der Wahltag in Deutschland wurde auch in den Vereinigten Staaten mit Interesse verfolgt. Das sagt US-Präsident Donald Trump (78) zum Ausgang der Bundestagswahl.

Donald Trump (78) frohlockt, dass in Deutschland die konservative CDU/CSU zum Wahlsieger gekürt wurde.
Donald Trump (78) frohlockt, dass in Deutschland die konservative CDU/CSU zum Wahlsieger gekürt wurde.  © Uncredited/POOL/AP/dpa

Der 78-Jährige äußerte sich auf dem sozialen Netzwerk "Truth Social" wie folgt zum Wahlsieg der Union und wählte dabei ausschließlich Großbuchstaben für seine Worte.

"Es sieht so aus, als hätte die konservative Partei in Deutschland die mit großer Spannung erwartete Wahl gewonnen", leitete Trump seinen Beitrag ein.

"Wie in den USA waren auch die Menschen in Deutschland der seit so vielen Jahren vorherrschenden Agenda ohne gesunden Menschenverstand überdrüssig - insbesondere in den Bereichen Energie und Einwanderung", setzte der 78-Jährige seine Ausführungen fort.

Bundestagswahl: AfD führt im Osten deutlich
Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl: AfD führt im Osten deutlich

Weiterhin schätzte Trump das Wahlergebnis als einen "großartigen Tag für Deutschland und Amerika ein".

84 Prozent der Deutschen gaben bei der Bundestagswahl 2025 ihre Stimme ab.
84 Prozent der Deutschen gaben bei der Bundestagswahl 2025 ihre Stimme ab.  © Michael Reichel/dpa

Aus den USA hatte sich Tesla-Boss Elon Musk (53) in den Wochen zuvor in den bundesdeutschen Wahlkampf eingemischt und seine Sympathie für die AfD und deren Spitzenkandidatin Alice Weidel (46) kundgetan.

Trump hatte sich bei der US-Wahl 2024 gegen seine Herausforderin Kamala Harris (60) durchgesetzt und wurde am 20. Januar 2025 als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.

Titelfoto: Bildmontage: Michael Reichel/dpa, Uncredited/Pool/AP/dpa

Mehr zum Thema Bundestagswahl 2025: