Deutschland hat gewählt: So reagieren Sachsens Partei-Bosse

Dresden - Nach den ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 haben sich auch Sachsens Partei-Bosse zu Wort gemeldet.

Sachsens CDU-Generalsekretär Tom Unger (39) ist erfreut über den Wahlsieg.
Sachsens CDU-Generalsekretär Tom Unger (39) ist erfreut über den Wahlsieg.  © Sebastian Kahnert/dpa

Der General der Sachsen-CDU, Tom Unger (39), freut sich riesig über das Abschneiden seiner Union: "Wir nehmen das Ergebnis mit Demut an. Das Land braucht stabile Verhältnisse. Dafür wollen wir sorgen."

Der sächsische AfD-Landesvorsitzende Jörg Urban (60) strahlt am Abend: "Wir haben unser Ergebnis verdoppelt - das ist ein historischer Erfolg. Ich bin mehr als zufrieden. Wir sind Volkspartei."

Jörg Scheibe (62) vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist gefasst, denn noch steht nicht fest, ob seine Partei den Einzug in den Bundestag schaffen würde. "Wir wachsen noch", sagte er zuversichtlich. In diesem Zusammenhang erinnerte er daran, dass seine Partei erst ein Jahr alt ist. "Es wäre eine Sensation, wenn wir den Einzug schaffen."

Bundestagswahl 2025 in Bayern: CSU unter 40-Prozent-Marke, AfD landet auf Rang zwei
Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025 in Bayern: CSU unter 40-Prozent-Marke, AfD landet auf Rang zwei

Kathrin Michel (61) blickt betrübt auf die ersten Zahlen. Die Co-Vorsitzende der SPD Sachsen erklärt: "Das ist ein historisch schlechtes Ergebnis und ein ganz bitterer Abend für uns."

Sachsens AfD-Landeschef Jörg Urban (60) spricht von einem "historischen Erfolg".
Sachsens AfD-Landeschef Jörg Urban (60) spricht von einem "historischen Erfolg".  © Robert Michael/dpa
Kathrin Michel (61), Co-Vorsitzende der SPD Sachsen, hat einen bitteren Abend hinter sich.
Kathrin Michel (61), Co-Vorsitzende der SPD Sachsen, hat einen bitteren Abend hinter sich.  © Holm Helis

Auch FDP muss noch zittern

Für Torsten Herbst (51, FDP) ist die spannende Frage, ob es die Liberalen in den Deutschen Bundestag schaffen.
Für Torsten Herbst (51, FDP) ist die spannende Frage, ob es die Liberalen in den Deutschen Bundestag schaffen.  © Holm Helis

Susanne Schaper (47) zeigt als Co-Vorsitzende der Linken ein strahlendes Lächeln. Ihr fiel ein Stein vom Herzen. Schaper: "Wir haben uns nicht verbogen und für unsere Werte gekämpft. Das haben die Wähler honoriert. Ich bin dankbar."

Grünen-Landesvorsitzende Marie Müser (27) zeigt sich grundsätzlich zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Partei. "Wir haben uns konsolidiert. Grundsätzlich stehen wir fürs Regieren bereit."

Torsten Herbst (51, FDP) muss noch zittern. Er erlebte ein Wechselbad der Gefühle: "Zufrieden bin ich erst, wenn wir im Bundestag sind. Dann stehen wir bereit für einen wirtschaftspolitischen Neuanfang."

Titelfoto: Montage: Sebastian Kahnert/dpa, Robert Michael/dpa, Holm Helis (2)

Mehr zum Thema Bundestagswahl 2025: