Bundestagswahl 2025: Diese Partei hat in Hamburg die meisten Stimmen bekommen

Von Markus Klemm und Martin Fischer

Hamburg - Die SPD ist bei der Bundestagswahl in Hamburg, der Heimatstadt von Kanzler Olaf Scholz, erneut stärkste Kraft geworden.

Die SPD hat in Hamburg die meisten Stimmen erhalten.
Die SPD hat in Hamburg die meisten Stimmen erhalten.  © Pia Bayer/dpa

Sie sei trotz Verlusten im Vergleich zur Wahl 2021 auf 22,7 Prozent gekommen, erläuterte Landeswahlleiter Oliver Rudolf das vorläufige Ergebnis. Die CDU konnte sich vor die Grünen auf Platz zwei schieben, blieb mit 20,7 Prozent aber unter dem Bundesschnitt.

Die Grünen schafften bei der Bundestagswahl in Hamburg 19,3 Prozent - nach 24,9 Prozent vor vier Jahren. Die Linken wiederum konnten ihre Stimmen mehr als verdoppeln von 6,7 auf 14,4 Prozent.

Gleiches gelang der AfD, die ihr Ergebnis von 5,0 auf 10,9 Prozent verbesserte. Die FDP kam auf 4,5, das BSW auf 4,0 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag den Angaben zufolge bei 80,8 Prozent.

3000 AfD-Wahlzettel in der Elbe gefunden? Jetzt kommt die Wahrheit raus
Bundestagswahl 2025 3000 AfD-Wahlzettel in der Elbe gefunden? Jetzt kommt die Wahrheit raus

Insgesamt waren knapp 1,3 Millionen Hamburger zur Bundestagswahl aufgerufen. In der Hansestadt standen zwölf Parteien mit ihren Landeslisten auf den Wahlzetteln. In den sechs Wahlkreisen - Mitte, Altona, Eimsbüttel, Nord, Wandsbek und Bergedorf/Harburg - traten insgesamt 49 Kandidaten von neun verschiedenen Parteien an.

In einer Woche sind die Hamburger erneut zur Wahl aufgerufen. Bei der Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag haben SPD und Grüne laut einer Umfrage vom vergangenen Freitag gute Chancen, ihre Zusammenarbeit im Hamburger Rathaus fortsetzen zu können.

Erstmeldung: 23. Februar, 19.58 Uhr. Aktualisiert: 24. Februar, 8.08 Uhr

Titelfoto: Pia Bayer/dpa

Mehr zum Thema Bundestagswahl 2025: