Habeck besucht Wasserstoffkraftwerk: Grüner Leuchtturm für die Lausitz

Spreetal - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) besuchte am Mittwoch die Lausitz. Seine Stippvisiten in Brandenburg und Sachsen standen unter dem Eindruck der laufenden Debatten um einen vorzeitigen Kohleausstieg. Aber auch Bundes-Fördermittel für Wasserstofftechnologie hatte er dabei.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne/M.), mit Oliver Heinrich (l.) von der IG Chemie und LEAG-Chef Thorsten Kramer (r.) beim Rundgang im Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne/M.), mit Oliver Heinrich (l.) von der IG Chemie und LEAG-Chef Thorsten Kramer (r.) beim Rundgang im Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe.  © dpa/Patrick Pleul

Wie kann aus der Braunkohle-Bergbauregion eine Modellregion der Energiewende entstehen? Robert Habeck erhielt davon Eindrücke im Industriepark Schwarze Pumpe.

Ein Wasserstoff-Speicherkraftwerk soll da entstehen. Der Bund gibt 28,5 Millionen Euro dazu. Das Kraftwerk soll bis 2025 gebaut werden und einer der "Leuchttürme" des Strukturwandels werden.

Mit Strom aus erneuerbaren Energien möchte man dort grünen Wasserstoff herstellen. Damit kann Energie gespeichert und bei Bedarf bereitgestellt werden.

Habeck wieder in Deutschland! Ersatzflieger landet mit Horror-Verspätung in Berlin
Robert Habeck Habeck wieder in Deutschland! Ersatzflieger landet mit Horror-Verspätung in Berlin

Habeck lobte den "unbedingten Willen" der Projektgesellschaft, etwas Neues entstehen zu lassen. Das Pilotprojekt drohte zweimal an der Finanzierung zu scheitern.

Robert Habeck (53, l.) und Thorsten Kramer in einem Batteriespeicher. Robert Habeck besuchte am Mittwoch vier Standorte in der Lausitz, die für den Strukturwandel Bedeutung besitzen.
Robert Habeck (53, l.) und Thorsten Kramer in einem Batteriespeicher. Robert Habeck besuchte am Mittwoch vier Standorte in der Lausitz, die für den Strukturwandel Bedeutung besitzen.  © dpa/Patrick Pleul
Ben Schüppel (r.) erklärte als Geschäftsführer des Referenzkraftwerkes Lausitz Robert Habeck (53, l.) an einem Modell den Aufbau des künftigen Wasserstoff-Referenzkraftwerkes Lausitz.
Ben Schüppel (r.) erklärte als Geschäftsführer des Referenzkraftwerkes Lausitz Robert Habeck (53, l.) an einem Modell den Aufbau des künftigen Wasserstoff-Referenzkraftwerkes Lausitz.  © dpa/Patrick Pleul

Die Lausitzer Landräte bitten Robert Habeck um Hilfe

Am Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe der LEAG erwarteten protestierende Lehrlinge und Mitarbeiter Robert Habeck (53, l.).
Am Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe der LEAG erwarteten protestierende Lehrlinge und Mitarbeiter Robert Habeck (53, l.).  © dpa/Patrick Pleul

Die Lausitzer Landräte übersandten Habeck schriftlich eine konkrete Bitte: Hilfen beim Umbau der Energieversorgung.

Ganz konkret geht es ihnen um eine Wasserstoff-Pipeline von der Ostsee bis zur tschechischen Grenze und von Görlitz über Dresden und Chemnitz bis nach Leipzig. Das müsse in die nationale Wasserstoffstrategie, fordern die Landräte.

Im Kraftwerk Schwarze Pumpe empfingen den Wirtschaftsminister demonstrierende Auszubildende und Mitarbeiter. Sie forderten, dass der gesamtgesellschaftliche Konsens zum Kohleausstieg nicht infrage gestellt werde.

Nach Verwirrung um CO2-Abgabe auf Holz: Robert Habeck auf Klima-Tour
Robert Habeck Nach Verwirrung um CO2-Abgabe auf Holz: Robert Habeck auf Klima-Tour

Nach bisheriger Gesetzeslage sind die letzten Stilllegungen von Kohlekraftwerksblöcken in Deutschland 2038 in der Lausitz geplant. Wenn es nach Habeck geht, soll aber schon 2030 Schluss sein, wie im Rheinischen Revier.

Titelfoto: dpa/Patrick Pleul

Mehr zum Thema Robert Habeck: