Zurück zur Wehrpflicht? Söder fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Von Sabine Dobel

München - CSU-Chef Markus Söder (58) hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschland deutlich mehr Geld in die Bundeswehr investiert als bisher.

CSU-Chef Markus Söder (58) will die Wehrpflicht zurück.  © Bildmontage: Daniel Löb/dpa, Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

"Dafür brauchen wir mindestens drei Prozent vom Bruttoinlandsprodukt, wenn nicht sogar 3,5 Prozent, und die Wiedereinführung der Wehrpflicht", sagte der bayerische Ministerpräsident der "Augsburger Allgemeinen" am Freitag.

Dieselbe Zahl hatte zuletzt auch Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck (55) in den Raum gestellt. "Das ist schrittweise machbar - genau wie niedrigere Unternehmenssteuern und mehr Investitionen in Forschung", sagte Söder.

Der neue US-Präsident Donald Trump (78) hat die NATO-Partner aufgefordert, ihre Verteidigungsausgaben deutlich aufzustocken.

Markus Söder Söder stellt nach tödlicher Gewalttat von Aschaffenburg klare Forderung

Im Wahlkampf hatte er sogar fünf Prozent der Wirtschaftsleistung gefordert.

Anzeige

Offiziell haben sich die NATO-Staaten verpflichtet, mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu investieren.

Doch viele Länder des Verteidigungsbündnisses, darunter auch Deutschland, haben diese Vorgaben jahrelang nicht erfüllt.

Mehr zum Thema Markus Söder: