Söder will "Sofort-Arrest" und Abschiebung - auch wenn keine Straftaten vorliegen

München/Köln - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (57, CSU) will schnellere Abschiebungen und vorherigen Sofortarrest von nicht anerkannten Asylbewerbern auch dann, wenn sie nicht straffällig geworden sind - sondern lediglich als Gefährder eingestuft wurden.

Möchte bereits potenzielle Gefährder abschieben: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (57, CSU).
Möchte bereits potenzielle Gefährder abschieben: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (57, CSU).  © Sven Hoppe/dpa

Dies sei rechtlich über die Polizeigesetze machbar. Es bestehe die Gefahr, dass in der Bevölkerung der Eindruck entstehe, der Rechtsstaat sei zu liberal, sagte Söder vor Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag im Deutschlandfunk.

Deutschland brauche zu lange, um Entscheidungen voranzubringen. Söder hatte zuvor einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt, mit dem die schnellere Rückführung von Straftätern und Gefährdern unter Asylsuchenden gelingen soll.

Es müssten endlich Rückführungsabkommen in Kraft treten, dies sei ein entscheidender Punkt. "Ich fordere auch die Bundesregierung auf, mit Syrien direkt zu reden, nicht über Umwege zu versuchen, kleine Lösungen zu haben", sagte Söder.

Markus Söder besucht Berchtesgadener Bartgeier: Das ist der Grund
Markus Söder Markus Söder besucht Berchtesgadener Bartgeier: Das ist der Grund

Dies gelte grundsätzlich auch für Afghanistan. "Ich erwarte jetzt nicht, dass die Außenministerin sofort nach Kabul fliegt", sagte Söder.

Das Auswärtige Amt könne aber andere Kanäle nutzen, um auch etwa mit den Taliban in einen Dialog zu kommen.

Söder fordert mehr Einzelfallprüfungen und Rückführungen

Zu viele Menschen, die aus Syrien oder Afghanistan nach Deutschland kämen, erhielten über den sogenannten subsidiären Schutz Blankoschecks. Es erfolge "eine de facto 100-Prozent-Anerkennung".

Es müsse stattdessen wieder mehr Einzelfallprüfungen geben und es müsse die Rückführung generell möglich bleiben.

Er erhoffe sich in dieser Frage auch Impulse auf europäischer Ebene durch eine neue EU-Kommission.

Titelfoto: Sven Hoppe/dpa

Mehr zum Thema Markus Söder: