Nach schlechtem Wahlergebnis: Brandenburgs Grüne haben neue Spitze

Von Oliver von Riegen

Potsdam - Die Brandenburger Grünen haben die Fraktionschefin von Dahme-Spreewald, Andrea Lübcke (47), und den ehemaligen Landeschef Clemens Rostock (41) zu ihren neuen Landesvorsitzenden gewählt.

Andrea Lübcke (47) und Clemens Rostock (41) bilden die neue Doppelspitze der Grünen in Brandenburg.
Andrea Lübcke (47) und Clemens Rostock (41) bilden die neue Doppelspitze der Grünen in Brandenburg.  © Soeren Stache/dpa

Für Lübcke stimmten 81 Delegierte, das entspricht 60,5 Prozent. Rostock erhielt 117 Stimmen, das sind 88 Prozent.

Lübcke setzte sich gegen Linda Weiß (42) und Judith Paeper (39) durch. Auf Weiß entfielen 35,8 Prozent, auf Paeper knapp drei Prozent. Auf dem Platz, auf dem Frauen wie Männer kandidieren können, setzte sich Rostock gegen Dario Hansche (23) durch, auf den 8,3 Prozent entfielen.

Die neuen Landeschefs wollen die Grünen zurück in den Landtag bringen. Lübcke präsentierte sich als Kämpferin für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit sowie Demokratie und forderte, dass die Partei auf dem Land präsenter ist. "Wir brauchen einen neuen Aufbruch, wir kämpfen doch nicht für fünf oder sechs Prozent", sagte sie.

Die Grünen sprechen von Anschlag: Morddrohung an Parteibüro eingraviert
Bündnis 90/Die Grünen Die Grünen sprechen von Anschlag: Morddrohung an Parteibüro eingraviert

Rostock stand bereits von 2014 bis 2019 an der Spitze der Landespartei. "Für mehr linke Politik, für mehr liberale Politik und für mehr ökologische Politik sowieso - für alles gibt es die gleiche Antwort: Bündnis 90/Die Grünen." Er attackierte zudem die SPD.

Die bisherigen Landeschefinnen Hanna Große Holtrup (28) und Alexandra Pichl (46) waren zur Wahl nicht mehr angetreten, um nach dem schlechten Abschneiden der Grünen bei der Landtagswahl den Weg für einen Neuanfang freizumachen. Seit 2024 sind die Grünen nicht mehr im Landtag vertreten.

Erstmeldung von 6.56 Uhr, aktualisiert um 16.32 Uhr.

Titelfoto: Soeren Stache/dpa

Mehr zum Thema Bündnis 90/Die Grünen: