Wahl gewonnen, aber keine Kandidaten: AfD kann Mandate nicht besetzen

Potsdam - Trotz Wahlsieg: Die AfD kann in Brandenburg rund 40 kommunale Mandate nicht besetzen.

Obwohl die AfD die Kommunalwahlen in Brandenburg klar gewonnen hat, kann die Partei viele Mandate nicht besetzen.
Obwohl die AfD die Kommunalwahlen in Brandenburg klar gewonnen hat, kann die Partei viele Mandate nicht besetzen.  © Michael Bahlo/dpa

Von insgesamt 861 Mandaten, die bei den Kommunalwahlen am 9. Juni errungen wurden, seien 41 unbesetzt, teilte der Landesverband am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mit.

Dort seien mehr Sitze errungen worden als Kandidatinnen oder Kandidaten zur Verfügung standen. Die meisten unbesetzten Mandate gibt es demnach in den Landkreisen Elbe-Elster im Süden und Prignitz im Norden.

Die AfD erreichte bei den Kommunalwahlen in Brandenburg 25,7 Prozent der Stimmen vor der CDU mit 19,3 Prozent und der SPD, die 16,6 Prozent erreichte. Am 22. September wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt.

AfD-Landrat geht im Rechtsstreit um Auskunftsrecht in nächste Instanz
AfD AfD-Landrat geht im Rechtsstreit um Auskunftsrecht in nächste Instanz

Die "Bild"-Zeitung schrieb am Mittwoch, die AfD lasse nach den Kommunalwahlen in ostdeutschen Ländern mehr als 50 Mandate verfallen. Der "Tagesspiegel" hatte am Sonntag über unbesetzte Mandate der AfD in Brandenburger Kommunen berichtet.

Die "Sächsische Zeitung" schrieb am Mittwoch, die AfD könne mehr als 100 kommunale Mandate in Sachsen nicht besetzen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hatte über unbesetzte Mandate in Sachsen bereits vor einer Woche berichtet.

Titelfoto: Michael Bahlo/dpa

Mehr zum Thema AfD: