Schnellere Integration von ausländischen Schülern in Sachsen
Dresden - Schülerinnen und Schülern mit ausländischen Wurzeln sollen in Sachsen schneller von der sogenannten Vorbereitungsklasse in eine Regelklasse wechseln.

"Je jünger die Kinder sind, desto einfacher geht das", sagte Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU).
Damit werde man den bestehenden Integrationsstau in den Vorbereitungsklassen abbauen. Seinen Angaben zufolge warten im Freistaat fast 2000 schulpflichtige Kinder auf einen Schulplatz, manche deutlich länger als sechs Monate.
Demgegenüber hatte die AfD gefordert, die Schulpräsenzpflicht für minderjährige Kinder aus Flüchtlingsfamilien durch eine Betreuungspflicht in Verantwortung der Volkshochschulen zu ersetzen.
Ukrainische Schüler sollten gänzlich von der Präsenzpflicht an Schulen befreit werden und stattdessen Zugang zum Online-Unterricht nach ukrainischem Lehrplan erhalten. Der Antrag fiel durch.
Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa