"Too good to go": Die App für das Reste-Essen im Test
Dresden - Kurz vor Ladenschluss noch fix die Reste vom Tag abholen - und das für einen schmalen Taler?! Das verspricht die Food-App "Too good to go". Sprich: "Zum Wegschmeißen zu gut". In Dresden und Leipzig funktioniert das schon ganz gut, in Chemnitz wird diese App bisher nicht genutzt.
Täglich werfen Restaurants am Abend kiloweise frisches Essen weg. "Die App ist eine simple Lösung für ein großes Problem", sagt "Too good to go"-Sprecherin Teresa Sophie Rath.
In Sachsen machen bei der Aktion 95 Restaurants mit - in Dresden sind es schon etwa 20 Betriebe, die ihre Lebensmittel vor der Tonne retten wollen. Die meisten anderen sitzen in Leipzig.
Das Prinzip ist einfach: Über die App werden überproduzierte Lebensmittel zum reduzierten Preis vermittelt. Supermärkte, Bäckereien, Restaurants oder Hotels stellen das übrige Essen online. Die App-Nutzer holen das Essen dann kurz vor Ladenschluss ab. Für zwei bis drei Euro darf dann ordentlich geschlemmt werden, bezahlt wird vorab per Kreditkarte oder PayPal.
Aber was taugt die App? Das "BackWerk" am Hauptbahnhof zum Beispiel verspricht: "Hier könnt ihr eine Tüte voller leckerer Backwaren wie Brot, Brötchen, Teilchen, Baguette, Snacks oder sogar Wraps absahnen."
Steven Kraft (33) gehören die beiden "BackWerk"-Filialen am Dresdner Hauptbahnhof. Ihm gefällt das Konzept: "Unsere Theken müssen bis in die Abendstunden gut gefüllt sein. Sobald wir unsere Ladentüren schließen, fangen die Mitarbeiter an, die Tüten zu packen - mit Waren im Wert von gut 12 Euro." So landen diverse belegte Brötchen, Donuts, Croissants und Salat in den üppigen Paketen - und die gehen weg wie warme Semmeln.
Eine Win-Win-Situation für die Hungrigen, aber auch für Steven Kraft. Denn: "Den Müll am Hauptbahnhof zu entsorgen, kostet enorm viel Geld." Gebäck, das nicht über die App verkauft wurde, spendet Steven Kraft der Tafel.
Selber zuschlagen darf man zum Beispiel im China Garden. Das chinesische Restaurant an der Großenhainer Straße bietet an, die Reste vom Mittags- oder Abendbuffet mit nach Hause zu nehmen. Statt 7 Euro Buffetpreis gibt's eine gut gefüllte Box für 3,50 Euro.
"Too good to go" wurde von drei jungen Männern aus Dänemark entwickelt. Bekannt wurden sie in der Vox-Gründershow "Die Höhle der Löwen".
Titelfoto: Eric Münch, Thomas Türpe