Absturz: Dynamo-Kader verliert fast eine Million an Wert!

Dresden - Dynamo Dresden gehört nicht nur auf dem Platz zu den Verlierern der aktuellen Drittliga-Saison. Auch auf dem Transfermarkt müssen die Schwarz-Gelben Einbußen erfahren und verlieren fast eine Million an Marktwert, wie aus dem kürzlich veröffentlichtem Update auf transfermarkt.de hervorgeht. Es ist der größte Verlust aller Drittligisten!

Beim Dynamo-Team um Kapitän Tim Knipping (30) hängen nach einer Niederlage die Köpfe (Symbolbild).
Beim Dynamo-Team um Kapitän Tim Knipping (30) hängen nach einer Niederlage die Köpfe (Symbolbild).  © Robert Michael/dpa

Wenn man einen Drittliga-Kenner nach den Enttäuschungen der bisherigen Spielzeit fragt, wird er mit Sicherheit Dynamo Dresden nennen. Die Elbstädter spielen eine äußerst mäßige Saison und sind von ihrem Ziel direkter Wiederaufstieg weit entfernt (acht Punkte Rückstand auf Platz 3).

Was natürlich in großen Teilen an den Akteuren auf dem grünen Rasen liegt - viele von diesen bleiben hinter ihren eigenen Erwartungen und denen des Klubs zurück.

Der Ende August verpflichtete Deutsch-Georgier Akaki Gogia (30) zum Beispiel, wartet bis heute auf seinen ersten Scorerpunkt. Das hatte sich der Offensivspieler sicherlich selbst anders vorgestellt!

Die teils schwachen Leistungen des Teams werden in der Szene sehr wohl registriert und machen auch nicht vor den Marktwerten der Spieler halt. Allein Gogia verlor knapp 20 Prozent an Marktwert.

Doch er ist kein Einzelfall – ganze 17 Dynamo-Akteure erfuhren eine Abwertung (Negativwert aller Drittligisten)! Insgesamt beträgt der Gesamtwert des Teams im Vergleich zur vorherigen Bewertung 875.000 Euro weniger, also fast eine Million.

Nicht nur die Werte von Akaki Gogia, Manuel Schäffler und Tim Knipping befinden sich im Sinkflug!

Manuel Schäffler (33) dürfte mit seiner Hinrunde sicherlich nicht zufrieden sein.
Manuel Schäffler (33) dürfte mit seiner Hinrunde sicherlich nicht zufrieden sein.  © Robert Michael/dpa

Auch Top-Zugang Manuel Schäffler (33) spielt bisher eine Saison unter seinen Möglichkeiten. Dass der Torjäger mehr als vier Treffer erzielen kann, zeigte er noch vor wenigen Jahren in der 2. Liga! Sein Marktwert reduzierte sich auf 350.000 Euro, persönlicher Tiefstwert seit 2017.

Und selbst vor dem Kapitän macht der Trend nach unten nicht halt! Tim Knipping (30) konnte in der Hinrunde dem Team nur bedingt Halt geben. Sein neuer Marktwert wird auf 400.000 Euro datiert. Sicherlich dürften auch Knippings auslaufender Vertrag und die "3" vor seinem neuen Lebensalter eine Rolle für die Abwertung im Transfermarkt-Portal gespielt haben.

Zwei Stufen darunter steht Patrick Weihrauch (28) mit jetzt 350.000 Euro Marktwert, der nach schwerer Knöchelverletzung 2022 nach der Form früherer Tage suchte. Für das ehemalige Bayern-Talent, das jahrelang 2. Liga spielte, ist die Abwertung um 50.000 Euro die erste seit über zwei Jahren!

Doch nicht nur die (vermeintlichen) Führungsspieler sind betroffen: Oliver Batista Meier (21), langjähriger DFB-Auswahlspieler und im Sommer noch mit 500.000 Euro bewertet, verliert erneut an Wert (jetzt 350.000 Euro). Er soll Trennungs-Kandidat bei Dynamo sein.

Auch Eigengewächs Kevin Ehlers (21) stagniert in seiner Entwicklung und musste in der Hinrunde mit der Rolle des Rotationsspielers vorlieb nehmen. Wurde sein Marktwert nach dem Zweitliga-Aufstieg 2021 noch auf eine Million Euro taxiert, ist er jetzt nur noch die Hälfte wert.

Claudio Kammerknecht, Jonas Oehmichen und Jonas Saliger machen auf sich aufmerksam

Jonas Saliger (18) empfahl sich dank guter Leistungen in Dynamos U19 für die Deutsche U19-Nationalelf - und debütierte im Oktober.
Jonas Saliger (18) empfahl sich dank guter Leistungen in Dynamos U19 für die Deutsche U19-Nationalelf - und debütierte im Oktober.  © Picture Point / Sven Sonntag

Neben den zahlreichen Abwertungen gibt es aber auch gute Nachrichten: Immerhin drei Dynamo-Akteure konnten ihren Marktwert steigern.

Neuzugang Claudio Kammerknecht (23) gehört zu den Positiverscheinungen bei den Schwarz-Gelben und gilt gemeinhin als moderner Verteidiger. Sein Wert klettert minimal auf 325.000 Euro, womit er zu den wertvollsten U23-Verteidigern der Liga zählt.

Eine gute Entwicklung legen auch die beiden 18-jährigen Eigengewächse Jonas Oehmichen und Jonas Saliger hin. Sie durften nicht nur für die Profis im Sachsenpokal ran, sondern debütierten für die deutsche U19-Nationalmannschaft. Beide gewannen um 25.000 Euro und werden jetzt auf 125.000 Euro Marktwert beziffert.

In ihren Fällen hat Ralf Becker vorgebaut und das Tafelsilber mit langfristigen Verträgen ausgestattet - ihre Profiverträge laufen bis 2025.

Vielleicht können sie langfristig Dynamos Bilanz aufbessern. Denn im gesamten Kalenderjahr 2022 verlor Dynamo, auch durch den Abstieg, knapp drei Millionen an Spielerwerten.

Titelfoto: Robert Michael/dpa