Neues Krisentelefon: Unter dieser Nummer hört Dir jemand zu

München - Ab dem heutigen Donnerstag übernimmt das Gesundheitsreferat die Betreuung des Krisentelefons für Betroffene des Anschlags in München.

Wer nach dem Anschlag in München Redebedarf hat, kann sich an ein spezielles Krisentelefon wenden. (Symbolbild)
Wer nach dem Anschlag in München Redebedarf hat, kann sich an ein spezielles Krisentelefon wenden. (Symbolbild)  © structuresxx/123RF

Bislang kümmerte sich die Telefonseelsorge der Erzdiözese München und Freising am Telefon um Menschen, die nach den Ereignissen des 13. Februar Redebedarf hatten.

Das neue Krisentelefon ist fortan unter der Rufnummer 233-47290 erreichbar. Jeweils montags bis donnerstags von 9 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr ist das Telefon besetzt, teilte das Rathaus mit.

Außerhalb dieser Zeit steht Dir weiterhin die Telefonseelsorge unter der Nummer 0800-1110222 oder der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern unter der Nummer 0800-6553000 zur Verfügung.

München: Nach Anschlag in München: Damische Ritter sagen Faschingsumzug ab
München Nach Anschlag in München: Damische Ritter sagen Faschingsumzug ab

Nach dem Anschlag waren viele Münchner verunsichert, verängstigt und suchten Unterstützung, erklärte die Stadt.

"Bei der Mehrheit der Anrufer handelt es sich um Freunde und Verwandte der Verletzten, die über ihre Sorgen um ihre Angehörigen sprechen, sowie Augenzeugen, die ihre Erlebnisse verarbeiten müssen", hatte die zuvor zuständige Erzdiözese in den Tagen nach dem Anschlag festgestellt.

Titelfoto: structuresxx/123RF

Mehr zum Thema München: