Von Elke Richter
München - Den Pumuckl kennt so gut wie jeder. Die Kult-Figur hat nun in ihrer Heimat München eine neue Aufgabe: Kinder und Erwachsene sicher durch den Verkehr zu lotsen.
An der Kreuzung Liebig-, Trift- und Wagmüllerstraße im Stadtteil Lehel wurde die erste von drei Pumuckl-Ampeln zu Ehren der beliebten Kinderfigur aufgestellt, wie die Stadt mitteilte. Nicht weit davon entfernt war in der 1980er-Jahren die erste Pumuckl-Serie gedreht worden.
Künftig wird die Pumuckl-Silhouette auch Fußgängerampeln an den Kreuzungen von Robert-Koch- und Sternstraße sowie Stern- und Widenmayerstraße schmücken. Mögliche weitere Standorte werden derzeit von der Stadt geprüft.
Bis heute lieben Kinder wie Erwachsene die Geschichte vom kleinen Kobold, der in der Werkstatt des Meisters Eder an einem Leimtopf kleben bleibt und dafür für den Schreiner sichtbar wird.
Seit 2023 bekam die Kult-Figur durch die neue Pumuckl-Serie noch einmal viele neue Fans.
München: "Pumuckl macht das Warten an der Ampel ein kleines bisschen schöner"
Diese Beliebtheit will sich die Stadt München mit Unterstützung der Familie von Pumuckl-Schöpferin Ellis Kaut und Illustratorin Barbara von Johnson zunutze machen - zugunsten der Verkehrssicherheit. "Das auffällige Design soll besonders Kinder auf ihrem Schulweg spielerisch dazu ermutigen, verstärkt auf die Ampelsignale zu achten und sicher über die Straße zu gehen", erläutert die Stadt.
"Gleichzeitig sorgt Pumuckl für ein Schmunzeln bei allen, die an der Ampel stehen – und macht das Warten somit ein kleines bisschen schöner."