Flammen versperren Fluchtweg: Feuerwehr muss Arbeiter retten
München - Großeinsatz für die Feuerwehr im Stadtbezirk Freiham! Auf einer Baustelle ist am Montagnachmittag ein Feuer ausgebrochen, zwei Arbeiter mussten mit einer Drehleiter aus ihrer ausweglosen Lage gerettet werden.

Wie die Feuerwehr am Dienstagmorgen mitteilte, waren die Kräfte am Vortag gegen 15.24 Uhr zum Mahatma-Gandhi-Platz geeilt, nachdem zuvor mehrere Anrufer bei der Integrierten Leitstelle eine sehr starke Rauchentwicklung gemeldet hatten.
Im Innenhof waren demnach Baumaterialien auf einem Balkon im ersten Stock in Brand geraten.
Durch die Flammen war den beiden Mitarbeitern einer Baufirma der für sie einzige Fluchtweg aus dem Gebäude versperrt. Statt ins Freie flüchteten sie deshalb in eine Wohnung im dritten Stockwerk.
Die Rettungskräfte brachten an der Einsatzstelle zügig eine Drehleiter in Stellung. Die Arbeiter konnten kurz darauf über ein Fenster in Sicherheit gebracht werden. Beide blieben unverletzt.
Der Brand war den Angaben zufolge schon nach kurzer Zeit unter Kontrolle.


Feuer im Münchner Stadtbezirk Freiham richtet Schaden in Höhe von rund 300.000 Euro an
Um jedoch auch die letzten Glutnester erreichen zu können, musste die Fassade geöffnet werden. Weil der Innenhof mit einer Drehleiter nicht erreichbar war, wurde dafür mit Unterstützung der Höhenretter der Berufsfeuerwehr die Wärmedämmung im betroffenen Bereich entfernt. Durch die enorme Hitzeentwicklung wurde die Fassade über vier Stockwerke massiv beschädigt.
Darüber hinaus wurden auch zahlreiche Wohnungen durch Brandrauch in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Titelfoto: Berufsfeuerwehr München