Riesen-Baustelle: Neue Brücke im Münchner Norden für 104 Millionen Euro geplant

München - Auf den Norden Münchens kommt eine Großbaustelle zu. Über den Nordring der Deutschen Bahn wird eine Brücke zur besseren Anbindung in Richtung Stadtzentrum geschaffen.

So sieht das Projekt der neuen Trambahnbrücke über den DB-Nordring visualisiert aus.  © SWM/MVG, BPR Dr. Schäpertöns Consult

Der Bauausschuss des Stadtrats hat das Projekt der Stadtwerke München und des Baureferats genehmigt.

Zwischen dem Frankfurter Ring im Süden und dem Helene-Wessel-Bogen im Norden soll eine neue Brücke für Tram-, Fuß- und Radverkehr über den DB-Nordring entstehen.

Der neue Bau spannt sich laut einer Mitteilung der Stadt über 765 Meter. "Die lichte Breite liegt bei etwa 13 Metern. In einem 115 Meter langen Bereich der künftigen Tramhaltestelle ist die Breite mit 19 Meter noch etwas größer", hieß es in der Mitteilung weiter.

An der neuen Haltestelle soll dann ein barrierefreier Umstieg von der Tram zum geplanten S-Bahn-Nordring möglich sein.

Ein breiter Gehweg lädt Spaziergänger zum Flanieren ein. Dazu kommt ein Zwei-Richtungs-Radweg, der vom Frankfurter Ring bis in das neue Stadtquartier Neufreimann verläuft.

Anzeige

Vier Jahre Baustelle: Neue Trambahnbrücke zwischen Frankfurter Ring und Helene-Wessel-Bogen

Baukräne gehören zur Münchner Skyline. Im Norden der Stadt kommen ab Herbst wohl viele weitere dazu.  © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Der Bau des Trambahn-Streckenabschnitts beginnt schon im Herbst 2025. Bis die Strecke fertig ist, dauert es dann voraussichtlich vier Jahre. Ob alles termingerecht verläuft, hängt dabei auch von der Deutschen Bahn ab. Die muss nämlich ihre Gleise sperren, damit wiederum die Brücke gebaut werden kann.

Und was kostet das Projekt? Der Stadtrat hat die Brücke für 104 Millionen Euro genehmigt. "Es wurde ein Förderantrag nach Kommunalrichtlinie gestellt, weitere Fördermöglichkeiten befinden sich derzeit in Prüfung", teilte die Stadt zur Finanzierung mit.

Mehr zum Thema: