Dieser Logistik-Riese vervollständigt Magdeburger Industriepark

Magdeburg - Die Logistik-Firma Rhenus Warehousing Solutions plant schon seit einem Jahr, in den VGP Park in Magdeburg-Sülzetal einzuziehen. Am heutigen Donnerstag wurde der Schlüssel für die 65.000 Quadratmeter große Lagerhalle übergeben.

Der Immobilienverwalter VGP hat am heutigen Donnerstag den Gebäudeschlüssel an die Firma Rhenus Warehousing Solutions übergeben.
Der Immobilienverwalter VGP hat am heutigen Donnerstag den Gebäudeschlüssel an die Firma Rhenus Warehousing Solutions übergeben.  © relatio PR GmbH

Nachdem die in Nordrhein-Westfalen ansässige Firma das gesamte fünfte Gebäude des Parks übernommen hat, ist der Industriepark nun komplett.

Der Logistik-Riese Rhenus wird die große Halle als Lager und Verpackungsstation für die Waren von Auftraggebern nutzen. Auf 3100 Quadratmetern entstehen Büroflächen.

Sven Weichbrodt, Mitglied der Geschäftsleitung, freut sich darauf, jene Dienstleistungen "an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Herzen Europas" umsetzen zu können.

Sachsen-Anhalt ist um 114 neue Handwerks-Meister reicher - Doch es gibt ein Problem
Magdeburg Wirtschaft Sachsen-Anhalt ist um 114 neue Handwerks-Meister reicher - Doch es gibt ein Problem

Das teilte er in einer Pressemeldung mit.

Direkte Nachbarn des Neuankömmlings sind unter anderem Amazon, REWE und EDEKA.

Solarzellen und Bienenstöcke: Industriepark mit Nachhaltigkeit

Die 313.000 Quadratmeter große Gewerbefläche des Industrieparks in Magdeburg-Sülzetal ist nun vollständig vermietet.
Die 313.000 Quadratmeter große Gewerbefläche des Industrieparks in Magdeburg-Sülzetal ist nun vollständig vermietet.  © relatio PR GmbH

Rhenus hat sich einen besonderen Standort für das neue Lager ausgesucht: Nicht nur ist der VGP Park Magdeburg-Sülzetal gut an die Autobahnen A14 und A2 angebunden.

Auch auf Nachhaltigkeit setzt der Industriepark, der die zweitgrößte PV-Einzeldachanlage in Deutschland beherbergt.

Das Dach des nun an Rhenus vermieteten Gebäudes soll ebenfalls mit Solarzellen ausgestattet werden.

Sanierung der Pfeifferschen Stiftungen - Wie geht es jetzt weiter?
Magdeburg Wirtschaft Sanierung der Pfeifferschen Stiftungen - Wie geht es jetzt weiter?

Auf dem Gelände gibt es zudem E-Ladestationen für Fahrräder und Autos. Letztlich schmücken Insektenhotels, Vogelhäuser, Steinhaufen und sogar Bienenstöcke den Park.

Ein Regenversickerungsbecken soll zudem Wasser sparen, indem es bei der Bewässerung der Grünflächen hilft.

Titelfoto: relatio PR GmbH

Mehr zum Thema Magdeburg Wirtschaft: