Sieben Wochen gesperrt: Längste Kanalbrücke Europas wird trockengelegt

Von Simon Kremer

Magdeburg - Für eine Inspektion des Bauwerks wird die längste Kanalbrücke Europas, die Trogbrücke des Mittellandkanals bei Magdeburg, trockengelegt.

Erst nach dem Ablassen des Wassers kann das Bauwerk auf Schäden der letzten Jahre geprüft werden. (Archivbild)  © Stephan Schulz/dpa

Wie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) mitteilte, beginnen am Montag die Vorbereitungen für die riesige Baustelle.

Ab Donnerstag soll dann das Wasser der 918 Meter langen Brücke abgelassen werden.

Schiffe können die Strecke dann für rund sieben Wochen nicht befahren und müssen die Elbe mit den Schleusen Rothensee und Niegripp als Umleitung nutzen.

Magdeburg Nach Magdeburger Anschlag: 271 Anträge auf Entschädigung

Die Brücke wurde 2003 nach fünf Jahren Bauzeit eingeweiht und führt nördlich von Magdeburg über die Elbe. Sie ist Teil des Mittellandkanals, der zentralen Ost-West-Schiffsverbindung in Deutschland.

Der Kanal führt vom Dortmund-Ems-Kanal vorbei an Osnabrück, Minden, Hannover, Wolfsburg und Magdeburg bis zum Elbe-Havel-Kanal.

Anzeige

Bauwerk wird für Schiffe, Fußgänger und Radfahrer gesperrt

Die Kanalbrücke wurde im Jahr 2003 fertiggestellt und wird regelmäßig kontrolliert. (Archivbild)  © Stephan Schulz/dpa

"Das Trockenlegen der Kanalbrücke gleicht einer Großbaustelle", sagt der zuständige Fachgebietsleiter Friedrich Meyer.

Für die anstehenden Arbeiten müsse das Bauwerk erst trockengelegt und anschließend gereinigt werden. Nur so sei der Blick auf alle Bauteile frei und lasse eine sichere Beurteilung des Zustandes zu.

Während der Arbeiten ist auch die Durchfahrt mit dem Fahrrad oder für Fußgänger nicht möglich. Jeden Sonntag werden aber zwei Führungen an der Trogbrücke angeboten.

Magdeburg Nach Magdeburg-Anschlag: Ausschuss legt mit Aufarbeitung los

Laut Bundesverkehrsministerium gibt es 40 Kanalbrücken in Deutschland, die Wasserstraßen über andere Flüsse, Täler oder Straßen hinwegführen.

Mehr zum Thema Magdeburg: