Nach Fund von 400 toten Schafen: Jetzt reagiert die Landesregierung

Von Simon Kremer

Magdeburg - Nach dem Fund von rund 400 toten Schafen bei Magdeburg Anfang des Jahres setzt sich die Landesregierung für ein bundesweites Register bei Tierschutzverstößen ein.

Der Landtag Sachsen-Anhalt arbeitet nun an einem bundesweiten Register für Tierschutzverstöße.
Der Landtag Sachsen-Anhalt arbeitet nun an einem bundesweiten Register für Tierschutzverstöße.  © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa

Es sei erforderlich, Informationen über verhängte Tierhaltungs- und Betreuungsverbote für die Tierschutzbehörden bundesweit verfügbar zu machen, teilte das Landwirtschaftsministerium auf eine Anfrage der Linksfraktion mit.

Das Thema sei daher auf die Tagesordnung der Agrarministerkonferenz gesetzt worden. Diese beginnt am Mittwoch in Baden-Baden.

Neu ist die Debatte nicht. Bereits im September 2022 hatte sich Brandenburg in einer Bundesratsinitiative für ein bundesweites Register ausgesprochen. Im April 2023 war solch ein Register Thema bei der Sitzung der Bund-Länder-Tierschutzreferenten.

Protestrufe bei AfD-Rede: Besucher aus Plenarsaal verwiesen
Magdeburg Politik Protestrufe bei AfD-Rede: Besucher aus Plenarsaal verwiesen

Anfang Januar waren auf einem Gelände in Magdeburg rund 400 tote Schafe gefunden worden. Gegen eine 62 Jahre alte Frau wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Im Januar wurden knapp 1000 Schafe in Magdeburg entdeckt - viele davon waren tot oder in desaströsem Zustand. (Symbolbild)
Im Januar wurden knapp 1000 Schafe in Magdeburg entdeckt - viele davon waren tot oder in desaströsem Zustand. (Symbolbild)  © Peter Kneffel/dpa

Die Frau war mit ihren Tieren auch für die Deichpflege im Flussbereich Schönebeck (Salzlandkreis) tätig. Etwa 600 Tiere mussten in Pflege genommen werden.

Titelfoto: Bildmontage: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa, Peter Kneffel/dpa

Mehr zum Thema Magdeburg Politik: