Fashion Revolution Week: Das hat Magdeburg an nachhaltiger Mode zu bieten

Magdeburg - Am Mittwoch geht die "Fashion Revolution Week" in Magdeburg los. Die Ottostadt zeigt, was sie zum Thema Mode alles zu bieten hat.

Im Magdeburger Stadtgebiet gibt es viele Ateliers, die nachhaltig eigene Kleidungsstücke anfertigen.
Im Magdeburger Stadtgebiet gibt es viele Ateliers, die nachhaltig eigene Kleidungsstücke anfertigen.  © Screenshot: Facebook/Fashion Revolution Magdeburg

Bis zum 30. April gibt es Aktionen, Workshops, Filme, Gespräche, Kleidertauschpartys, Kabarett und Ausstellungen im Stadtgebiet.

Damit wollen Mode- und Kulturschaffende die Missstände in der Modeindustrie und Alternativen zu Fast Fashion aufzeigen.

Die Fashion Revolution Week ist nach einem Fabrikeinsturz in Bangladesch am 24. April 2013 entstanden. Damals starben mehr als 1100 Menschen, 2500 wurden verletzt.

Rathaus-Glockenspiel bleibt monatelang still: Das ist der Grund
Magdeburg Rathaus-Glockenspiel bleibt monatelang still: Das ist der Grund

In jenem Gebäude wurde Kleidung für viele der weltweit größten Modemarken hergestellt - auch deutsche Labels.

"Hier geht es nicht nur um Mode als Ausdruck von Stil, sondern um faire Produktionsbedingungen, um Nachhaltigkeit und darum, wie wir als Gesellschaft verantwortungsbewusster konsumieren können", so Sachsen-Anhalts Wirtschaftsstaatssekretärin Stefanie Pötzsch auf der Website der Veranstaltung.

"Die Fashion Revolution macht sichtbar, dass ich nachhaltige Mode nicht mehr nur online suchen muss – ich kann sie direkt hier in der Region finden und kaufen."

Das Programm beginnt am heutigen Mittwoch um 19 Uhr mit einem Kabarettprogramm bei Querstyle Modedesign in Buckau.

Das komplette Programm ist auf der Website zu finden.

Titelfoto: Screenshot: Facebook/Fashion Revolution Magdeburg

Mehr zum Thema Magdeburg Veranstaltungen & Freizeit: