Uniklinik Magdeburg startet Pilotprojekt für digitale Visite
Magdeburg - Die Universitätsmedizin Magdeburg startet ein Pilotprojekt für eine digitale Visite.
![Professorin Verena Keitel-Anselmino (l.) ist die Direktorin der Gastroenterologie, wo das Projekt startet.](https://media.tag24.de/951x634/t/n/tnsjp3o9f8a6o3m13v0ml2tsssotqii4.jpg)
Auf der gastroenterologischen Station bekommen die Ärzte und Pflegekräfte digitale Hilfe, wie die Universitätsmedizin Magdeburg am heutigen Montag bekannt gab.
Somit kann das Personal künftig mobil auf die digitale Patientenakte zugreifen, Untersuchungen per Spracherkennung dokumentieren und Vitalwerte in Echtzeit mithilfe smarter Visitenwagen erfassen.
Auch können sich Patienten Aufklärungen und elektronische Behandlungsverträge über ein Tablet direkt am Bett in Ruhe anschauen.
"Die enge Vernetzung aller relevanten Informationen erleichtert die Arbeit der Teams und kommt den Patientinnen und Patienten direkt zugute", betont die Gastroenterologie-Direktorin, Verena Keitel-Anselmino, in der Pressemeldung.
Zur Einweihung des Projekts war auch Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann (62, SPD) vor Ort. Er lobte, dass die Uniklinik Magdeburg mit dieser Technologie Pionierarbeit für Sachsen-Anhalt leiste.
Ebenfalls wurde ein neues Rechenzentrum auf dem Klinikgelände in Betrieb genommen - dieses soll die medizinischen Daten mit höchster Sicherheit aufbewahren.
Titelfoto: Sarah Kossmann/UMMD