Magdeburger stellen sich quer: Stadt will hundert uralte Linden fällen
Magdeburg - Der Stadtweg in Magdeburg-Ottersleben soll ausgebaut werden. Doch dafür müssen fast 100 alte Linden gefällt werden.
![Der Magdeburger Stadtteil Ottersleben hat den Charme eines Dorfes. Dazu gehören auch die Grünflächen. (Archivbild)](https://media.tag24.de/951x634/i/y/iym5p3jtz2yh4d2j692l5bradf5r97nm.jpg)
Teilweise sind die Bäume über 100 Jahre alt. Sie sind Lebensraum für Vögel und Kleintiere, spenden Schatten und sorgen für frische Luft.
Deshalb sammeln die Anwohner Unterschriften auf der Seite "openPetition", um die Stadt zum Umdenken zu bewegen. Etwa 1300 Menschen haben schon unterschrieben.
"Per Gesetz werden so alte Bäume als geschützt und erhaltenswert angesehen, zumal, wenn sie eine Allee bilden", heißt es in der Erläuterung der Petition.
Um die Umweltleistungen von einer dieser Linden zu ersetzen, seien etwa 400 Jungbäume notwendig.
"Gerade in Zeiten des Klimawandels, der auch in Magdeburg spürbar wird, ist es von enormer Bedeutung gesunde, großkronige Bäume zu erhalten", fordert die Erstellerin der Petition, Evelyn Schiener.
"Wir fordern, dass die Stadt Magdeburg ihren eigenen Nachhaltigkeitszielen nachkommt."
Anwohner finden neue Straße nicht notwendig
![Der Stadtweg wird von den Linden am Straßenrand geprägt.](https://media.tag24.de/951x634/b/g/bg1pfji3xno9swd3erkw4fzeq4jmy0vu.jpg)
In den Kommentaren der Petition schreibt Nicole Wenk, dass ihr als Anwohnerin die Optik der Bäume, der Regenschutz und die Kühlung im Sommer wichtig sei.
"Ja, viele Anwohner wollen kein Laub fegen, die Tauben nerven und die Linden kleben im Frühjahr", so Wenk.
Doch diese "unwichtige Nebenstraße muss in Zeiten klammer Kassen nicht unbedingt gemacht werden".
Es gäbe bereits eine gut ausgebaute Parallelstraße.
Ein weiterer, anonymer Kommentar beschwert sich darüber, dass der Anteil des öffentlichen Grüns seit Jahren zurückgeht.
"Magdeburg war einmal die zweitgrünste Stadt Deutschlands."
Titelfoto: 2025 Google