Darum läuten heute Abend die Glocken in Magdeburg!

Magdeburg - In Magdeburg werden am heutigen Dienstagabend um 21.28 Uhr die Kirchenglocken läuten. Der Grund dafür ist auf den Zweiten Weltkrieg zurückzuführen.

In Gedenken an die Opfer der Zerstörung Magdeburgs finden sich wieder zahlreiche Menschen auf dem Alten Markt ein. (Archivbild)
In Gedenken an die Opfer der Zerstörung Magdeburgs finden sich wieder zahlreiche Menschen auf dem Alten Markt ein. (Archivbild)  © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa

Der 16. Januar markiert den Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs. Im Jahr 1945 flogen an diesem Tag alliierte Streitkräfte einen Fliegerbombenangriff auf den damaligen Rüstungsstandort Magdeburg.

Damals wurden rund 90 Prozent der Innenstadt zerstört, rund 2000 Menschen kamen ums Leben.

In Gedenken an die Opfer klingen daher seit nun 79 Jahren am Abend des 16. Januars um 21.28 Uhr, dem Zeitpunkt des Beginns der Bombardierung, die Kirchenglocken. Hiermit soll im Stillen der Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung gedacht werden.

1. FC Magdeburg gegen SSV Jahn Regensburg: Das solltet Ihr für die Anreise wissen!
Magdeburg Lokal 1. FC Magdeburg gegen SSV Jahn Regensburg: Das solltet Ihr für die Anreise wissen!

Zudem findet auf dem Alten Markt auch in diesem Jahr die Veranstaltung "Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt" statt. Oberbürgermeisterin Simone Borris (61, parteilos) wird das Friedenssingen um 18 Uhr eröffnen.

Mit dem Singen startet auch die Aktionswoche "Eine Stadt für alle". An der Aktion vom 16. bis 27. Januar nehmen unter anderem rund 20 Bildungseinrichtungen aus Magdeburg und Barleben teil.

Titelfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Magdeburg Lokal: