Dreister Klau: Fünf Stolpersteine in Magdeburg aus dem Boden gerissen

Magdeburg - Leider kein Aprilscherz: Am vergangenen Dienstag wurden mehrere Stolpersteine aus der Magdeburger Neustadt geklaut. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen.

Am Hohenstaufenring in der Alten Neustadt wurden fünf Stolpersteine gestohlen.
Am Hohenstaufenring in der Alten Neustadt wurden fünf Stolpersteine gestohlen.  © Polizeirevier Magdeburg

Am Dienstagabend entdeckte ein Mitarbeiter des Fachbereichs für Kunst und Kultur der Stadt, dass fünf der insgesamt sieben Stolpersteine, die am Hohenstaufenring in der Alten Neustadt verlegt sind, geklaut wurden.

Der Tatzeitraum wird für den 1. April zwischen 10 und 18 Uhr angegeben.

Aber was sind Stolpersteine? Es handelt sich dabei um zehn mal zehn Zentimeter große Betonquader mit Messingoberfläche, auf der die Namen und biografischen Daten von Opfern des Nationalsozialismus eingraviert sind.

Mann prügelt sich vor Supermarkt - vor der Polizei begeht er zweite Straftat
Magdeburg Crime Mann prügelt sich vor Supermarkt - vor der Polizei begeht er zweite Straftat

Auch kann man den goldglänzenden Steinen den Zeitpunkt der Deportation und den Deportationsort der Opfer entnehmen. Allein in Magdeburg gibt es knapp 800 solcher Erinnerungsmale, finanziert werden sie ausschließlich durch Spenden.

Zuletzt ergab ein Bericht, dass sich antisemitische Straftaten und konkret der Raub von Stolpersteinen in Sachsen-Anhalt in 2024 häuften. Auch kamen vor Kurzem in Leipzig einige der Goldquader abhanden.

Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Der Staatsschutz des Polizeireviers Magdeburg sucht nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort "Stolpersteine Hohenstaufenring" sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen.

Titelfoto: Polizeirevier Magdeburg

Mehr zum Thema Magdeburg Crime: