Ringbrücke gesperrt: Schwere Schäden legen Verkehr am Damaschkeplatz komplett lahm!

Magdeburg - Ab dem heutigen Dienstag bleiben die Brücken des Magdeburger Rings über dem Damaschkeplatz und alle Flächen komplett gesperrt. Der Zustand sei "sehr kritisch". Was das für Autofahrer, Tramfahrgäste und Fußgänger bedeutet.

Die Ringbrücke am Damaschkeplatz wurde komplett gesperrt.  © Matthias Bein/dpa

Grund für die Vollsperrung seien "weitere massive Schäden im Überbau der Brücke, die bei jüngsten Untersuchungen festgestellt wurden", teilte die Stadt am Montagabend mit.

Nach dem Einsturz der Dresdner Carolabrücke waren auch die Ringbrücken in Magdeburg, die seit den 70ern in Benutzung sind, genauer unter die Lupe genommen worden.

Eine Expertengruppe hatte am Nachmittag kurzfristig Auswertungen vorgenommen und den Zustand als "sehr kritisch" betitelt. Die Stahloberflächen der Spannglieder hätten ungewöhnlich viele Anrisse und sogenannte Drahtbrüche aufgezeigt, heißt es weiter.

Magdeburg Lokal Hier eröffnet demnächst ein neuer Woolworth in Magdeburg

Nach Einschätzung der Stadtverwaltung könne die Brücke wohl nicht mehr repariert und müsse zurückgebaut werden. Derzeit ist ein Ersatzbau geplant, aber wann die Sperrung wieder aufgehoben wird, bleibt offen.

"Wir werden mit den Fachverantwortlichen besprechen, in welchem Zeitraum wir das hinbekommen, ob es vergaberechtliche Probleme gibt oder ob wir relativ zügig eine Behelfsbrücke installieren und den Abriss der Brücke vornehmen können", sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris (62, parteilos) dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). "Einen konkreten Zeitplan gibt es noch nicht."

Infrastruktur-Staatssekretär Sven Haller (45, FDP) kündigte nach einer Kabinettssitzung an, es werde nun ein Umleitungskonzept erarbeitet, der Brückenabriss organisiert und ein Behelfsbauwerk zur Verfügung gestellt. Das Land Sachsen-Anhalt würde die Stadt unterstützen wollen.

Anzeige
Weder Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer noch der Straßenbahnverkehr kommt durch.  © Matthias Bein/dpa

Sperrung in der Innenstadt: Massive Verspätungen und Ausfälle bei der MVB!

Die Trams und Busse der MVB werden über Hasselbachplatz oder Südring umgeleitet.  © Magdeburger Verkehrsbetriebe

Aber was heißt das für die Bürger? Autofahrer werden jetzt gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren - beispielsweise über die A14, in Richtung Norden die letzte Ausfahrt Zentrum/ZOB, in südlicher Richtung die Abfahrt zur Bundesstraße 1 an der Albert-Vater-Straße.

Fußgänger und Radfahrer können auf die Brücke in den Glacisanlagen oder die Albert-Vater-Straße und B1 ausweichen.

Magdeburg Blitzer Autofahrer, aufgepasst! Hier wird diese Woche in Magdeburg geblitzt

Auch die Busse und Trams der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) sind maßgeblich beeinträchtigt. Wie die MVB mitteilen, fällt durch die Sperrung am Damaschkeplatz eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen weg.

Die Straßenbahnlinien sollen zunächst über den Südring und Hasselbachplatz umgeleitet werden - und das schon ab Dienstbeginn um 4 Uhr am Dienstag.

Eine wichtige Haltestelle - "Hauptbahnhof/Kölner Platz" - entfällt komplett. Es soll auf die Haltestelle "Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz" ausgewichen werden.

Die genauen Streckenführungen aller Linien sind auf der Website der MVB einsehbar. Die Verkehrsbetriebe weisen darauf hin, dass es zu massiven Verspätungen und Ausfällen auf den Linien kommen kann. Auch können die Fahrpläne die neue Änderung noch nicht darstellen, an einer Lösung wird gearbeitet.

Originalmeldung am 14. April um 18.28 Uhr, zuletzt aktualisiert am 15. April um 15.50 Uhr

Mehr zum Thema Magdeburg Baustellen: