Ausschreitungen vor Fußballspiel in Magdeburg: Fans zerstören Zug, Polizei verteilt mehrere Anzeigen

Magdeburg - Nach Angaben der Bundespolizei kam es am heutigen Samstag im Rahmen der Begegnung zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Hallescher FC zu Zwischenfällen mit Fans der beiden Vereine.

Am Samstag geriet die Polizei am Magdeburger Hauptbahnhof mit Fußballfans aneinander. (Archivbild)
Am Samstag geriet die Polizei am Magdeburger Hauptbahnhof mit Fußballfans aneinander. (Archivbild)  © 123rf/heiko119

Wie ein Bundespolizei-Sprecher mitteilte, nutzten am Samstag insgesamt 851 Fans des 1. FC Magdeburg die Züge der Deutschen Bahn, aus Halle reisten 102 Personen an.

Gegen 12 Uhr kam es am Köthener Bahnhof zur ersten Auseinandersetzung zwischen den zwei gegnerischen Gruppen, das schnelle Eingreifen der Beamten verhinderte aber glücklicherweise eine Eskalation. Trotzdem resultierte der Einsatz in einer circa halbstündigen Verspätung der Regionalbahn.

Nachdem der verspätete Zug im Hauptbahnhof Magdeburg angekommen war, stellte das Personal

Gedenken in Magdeburg: Bundespräsident hält Rede am Anschlagsort
Magdeburg Gedenken in Magdeburg: Bundespräsident hält Rede am Anschlagsort

fest, dass die Bahn stark beschädigt worden war: Die circa 55 Hallenser Fußball-Fans hatten sie nicht nur "massiv verunreinigt" hinterlassen, sondern hatten zudem die Kameras abgeklebt sowie mehrere Ablagen und Armlehnen abgebrochen.

Ein Verfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet, die Ermittlungen rund um die Tatverdächtigen dauern noch an.

Damit jedoch nicht genug: Als der Nachfolgezug mit den randalierenden Fans am Haltepunkt Magdeburg Herrenkrug eintraf, mussten von der Polizei mehrere Platzverweise verteilt werden.

24-Jähriger handelt sich mehrere Anzeigen ein

Das wollte ein polizeibekannter 24-Jähriger nicht auf sich sitzen lassen: "Er schlug gezielt mit seinen Fäusten auf die Einsatzkräfte ein und trat nach ihnen", erklärte der Sprecher. "Daraufhin musste er zu Boden gebracht und gefesselt werden". Beim Transport zur Dienststelle beleidigte er die Beamten mehrmals - woraufhin er im Revier festgehalten wurde und dadurch letztendlich das Fußballspiel verpasste.

Bei der Durchsuchung seiner Taschen fanden die Polizisten einen Joint, ein Paar Quarzhandschuhe und eine Sturmhaube. Noch dazu ergab sein Alkoholtest einen Wert von über 1 Promille.

Den Mann erwarten nun Strafanzeigen wegen Widerstandes gegen sowie tätlichen Angriffes auf Vollstreckungsbeamte, gefährliche Körperverletzung, Beleidigung sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Die Rückreise der Fangruppen verlief laut Bundespolizei friedlich und ohne Vorkommnisse.

Titelfoto: 123rf/heiko119

Mehr zum Thema Magdeburg: