Drei Tage, drei Defekte: Leipzigs Elektrobusse machen wieder Probleme

Leipzig - Der Großteil ihrer jährlich 167 Millionen Fahrgäste wird mit Ökostrom und CO2-neutral befördert, behaupten die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Am vergangenen Wochenende gab es aber drei unschöne Ausfälle in der Flotte.

Auf der Prager Straße gaben am Sonntag fast zeitgleich dieser Bus an der Kregelstraße ...
Auf der Prager Straße gaben am Sonntag fast zeitgleich dieser Bus an der Kregelstraße ...  © Lutz Brose

"Es gibt leider Tage, da kommt alles zusammen", sagt LVB-Sprecher Marc Backhaus zu TAG24. Am Freitag und Sonntag gaben gleich drei der neuesten Elektrobus-Modelle ihren Geist auf.

Zunächst musste kurz vorm Wochenende in der Leutzscher Rathenaustraße ein Bus abgeschleppt werden, Sonntag waren es nahezu zeitgleich auf der Prager Straße unweit der Alten Messe zwei weitere. Alle vom Hersteller VDL.

"Es waren unterschiedliche technische Vorgänge, die zum Ausfall anderer Systeme führten", beschreibt Backhaus. Einmal sei das Hochvoltsystem ausgefallen, zweimal sei den Fahrern eine Fehlermeldung der 24-Volt-Batterie angezeigt worden. "Die drei Fahrzeuge konnten nicht mehr selbstständig fahren und werden jetzt in unserer Fachwerkstatt begutachtet."

Leipzig: Leipziger Bürgerkomitee deckt auf: Hier hatte die Stasi ihre Tarn-Wohnungen für Spitzel
Leipzig Leipziger Bürgerkomitee deckt auf: Hier hatte die Stasi ihre Tarn-Wohnungen für Spitzel

Alle drei Fahrzeuge waren dem Sprecher zufolge zwischen 76 und 80 Prozent geladen. Ein Problem mit dem Antrieb (Traktionsbatterie) soll es in keinem der Fälle gegeben haben.

Man stehe mit VDL in regelmäßigem Kontakt, um die Technik und Software weiter zu optimieren, so der Sprecher.

... und dieser an der Schönbachstraße ihren Geist auf.
... und dieser an der Schönbachstraße ihren Geist auf.  © Lutz Brose

38 Elektrobusse in Leipzig im Einsatz - 40 weitere sollen folgen

Bereits am Freitag musste in Leutzsch dieser Elektrobus abgeschleppt werden.
Bereits am Freitag musste in Leutzsch dieser Elektrobus abgeschleppt werden.  © Lutz Brose

38 Elektrobusse haben die Verkehrsbetriebe aktuell im Bestand, darunter 21 Solofahrzeuge und 17 Gelenkbusse.

Am Freitag seien davon beispielsweise 18 beziehungsweise 13 im Einsatz gewesen, stellt Marc Backhaus die zum Großteil angewendete Elektromobilität hervor.

Aktuell läuft eine Ausschreibung für 40 weitere Elektrobusse, denn die LVB wollen ihre Flotte ausbauen. Eine weitere Zusage für VDL schließt man nicht aus, aber: "Wir schreiben europaweit aus und arbeiten im Sinne unserer Kunden nur mit leistungsfähigen Partnern."

Leipzig: Sprayer zu dumm für Graffito: XXL-Blamage auf Leipziger S-Bahn
Leipzig Sprayer zu dumm für Graffito: XXL-Blamage auf Leipziger S-Bahn

Schon ein paar Mal hatten die E-Busse in den vergangenen Monaten Probleme gemacht. So gab im September 2024 ein VDL-Bus seinen Geist auf, hier wurde ein Fehler im 24-Volt-Bordnetz vermutet.

Ein Elektrobus rollt durchs Zentrum: So haben es die LVB am liebsten. Mit den Linien 60, 72, 74, 76 und 80 seien derzeit fünf vollelektrische Linien in Leipzig unterwegs, so Backhaus.
Ein Elektrobus rollt durchs Zentrum: So haben es die LVB am liebsten. Mit den Linien 60, 72, 74, 76 und 80 seien derzeit fünf vollelektrische Linien in Leipzig unterwegs, so Backhaus.  © Lutz Brose

Generell sind Defekte bei einem täglichen, rund 18-stündigen Einsatz nie auszuschließen, erklärt Backhaus über die Fahrzeuge, die aller 30.000 Kilometer, spätestens aber im Dreimonats-Rhythmus gewartet würden.

Titelfoto: Bildmontage: Lutz Brose

Mehr zum Thema Leipzig: