Neue Superblitzer-Standorte in Leipzig: Hier knipst es fies aus Anhängern
Leipzig - Spätestens, wenn einer der Superblitzer einen erwischt hat, erblickt man die als Anhänger getarnten Messanlagen nicht erst, wenn es zu spät ist. Jetzt stehen die Geldeinnahmequellen der Stadt Leipzig mal wieder an neuen Standorten.
![Am Montagabend überwachte dieser Superblitzer den Verkehr auf der Berliner Straße.](https://media.tag24.de/951x634/a/x/ax7jr919n58r8iho74zoek4pxloozrno.jpg)
Erst am Montagabend wurde einer der Enforcement Trailer auf der Berliner Straße gesichtet. Stadtauswärts steht der Anhänger in der 30er-Zone zwischen Wilhelm-Liebknecht-Platz und Erich-Weinert-Straße, kurz vor dem neuen Radisson-Hotel.
Unweit des Völkerschlachtdenkmals überwachte zumindest noch am Wochenende einer der rund 150.000 Euro teuren Geräte den Verkehr auf der Richard-Lehmann-Straße, kurz vor der Hofer-Brücke in Richtung Panometer.
Ebenfalls teuer kann es an folgenden Standorten im Leipziger Stadtgebiet werden, wenn Ihr Euch nicht an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten haltet:
In der Stötteritzer Kommandant-Prendel-Allee steht einer der Trailer, die zusammen mit allen anderen Geschwindigkeitsmessanlagen 2022 fast zehn Millionen Euro in die Stadtkasse spülten. Achtung: Hier gilt von 6 bis 22 Uhr Tempo 30!
Im benachbarten Reudnitz überwacht ein Anhänger in der Stötteritzer Straße den Verkehr, hier gegenüber der St.-Laurentius-Kirche, ebenfalls im 30er-Gebiet.
Blitzeranhänger werden immer wieder beschädigt
![Ende Januar wurde dieser an der B2 aufgestellte Enforcement Trailer angezündet.](https://media.tag24.de/951x634/3/z/3z9qw0eo1uh05xmpyyse3mqc6nzjg4yc.jpg)
Nicht immer können die Superblitzer ihren Dienst ordnungsgemäß durchführen, denn immer wieder werden sie Opfer von Sachbeschädigungen.
Der krasseste Fall trug sich am 27. Januar zu, als einer der Enforcement Trailer an der B2 angebrannt wurde.
Laut Polizeiangaben gab es in diesem Jahr weitere Attacken - insbesondere durch gesprühte Farbe - am 1. Februar in der Zwickauer Straße und am 30. Januar auf dem Melker Weg.
Auch 2024 berichtete die Behörde mehrfach von Sachbeschädigungen, unter anderem auch von eingeschlagenen Scheiben.
Größtenteils liegt die Schadenssumme bei Farbattacken bei mehreren Hundert bis etwa 1000 Euro. Die Instandsetzung des Superblitzers von der B2 ist sicher teurer.
Titelfoto: Nico Zeißler