Tierfreundliches Bauen in Leipzig: Zukunftsvision oder bereits Realität?

Leipzig - Tierfreundliches Bauen wird auch in Leipzig ein zunehmend größeres Thema. Grund dafür ist unter anderem der immer weiter zunehmende Artenschwund. Doch wie zukunftsorientiert ist die Messestadt wirklich in dem Punkt?

Auch Parks sind gute Rückzugsorte für Wildtiere.
Auch Parks sind gute Rückzugsorte für Wildtiere.  © 123rf/travelbeephoto

Der Planungsansatz "Animal Aided Design" (AAD) zielt darauf ab, die Bedürfnisse von Tieren in städtischen Bauplänen zu berücksichtigen.

Ziel ist es, wilde Tiere durch Neu-, Um- und Ausbauaktivitäten in Städten nicht zu vertreiben, sondern sie zu integrieren, um sie idealerweise dauerhaft in städtischen Grünflächen anzusiedeln.

Doch inwieweit berücksichtigt Leipzig den AAD-Ansatz? Bündnis 90/Die Grünen fragte bei der Stadt nach.

Leipzig: Müll, Schmutz, Defekte entdeckt? Mit nur einem Klick könnt Ihr Leipzig schöner machen
Leipzig Lokal Müll, Schmutz, Defekte entdeckt? Mit nur einem Klick könnt Ihr Leipzig schöner machen

Diese erklärt, dass es sich bei dem Ansatz weder um eine rechtliche Bestimmung noch um technische Baubestimmungen handle. Trotzdem versuche man "Animal Aided Design" bei Bauvorhaben zu berücksichtigen.

Nistkästen und Dachbegrünung: Das tut die Stadt Leipzig für den Erhalt der Artenvielfalt

Nistkästen werden angelegt, um Vögeln einen Unterschlupf und Nistplatz bereitzustellen.
Nistkästen werden angelegt, um Vögeln einen Unterschlupf und Nistplatz bereitzustellen.  © DPA/Peter Zschunke

So zum Beispiel bei der Grünordnungsplanung. Hier wurde der Ansatz unter anderem bei der "Parkstadt Dösen" und dem "Wilhelm-Leuschner-Platz" berücksichtigt.

Trotzdem handle es sich hierbei noch um Einzelfallentscheidungen, doch davon gibt es einige.

So wurden zum Beispiel an der Alten Seehausener Straße Nistkästen für Vögel angebracht, Innenhof- und Dachbegrünungen wurden vorgenommen und weitere sind in Planung und das Licht am Klärwerk Rosental wurde so angepasst, dass es Tiere möglichst wenig einschränkt.

Leipzig: Grüne beklagen zu lange Einbürgerungs-Verfahren in Leipzig: "Brauchen Zuwanderung"
Leipzig Lokal Grüne beklagen zu lange Einbürgerungs-Verfahren in Leipzig: "Brauchen Zuwanderung"

Auch das Amt für Umweltschutz werde immer stärker in Bauprozesse integriert und könne auch individuell zu erfüllende Maßnahmen festlegen.

Titelfoto: Bildmontage: 123RF/travelbeephoto; dpa/Peter Zschunke

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: