Reanimation für Laien: "Herzretter-Trainings" in Leipzig
Leipzig - Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängt die Überlebenschance der Betroffenen von jeder Sekunde ab. Schon nach drei bis fünf Minuten ohne Blutfluss entstehen irreversible Schädigungen im Gehirn.
Wird umgehend mit einer Herzdruckmassage begonnen, ist die Überlebenschance doppelt bis dreifach so hoch.
Weil das Thema so wichtig ist, bietet das Universitätsklinikum Leipzig zusammen mit dem Hamburger Verein "Ich kann Leben retten!" "Herzretter-Trainings" an.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Laienreanimationsquote in Deutschland zu verbessern und die "lebensrettende" Kompetenz möglichst einfach zu vermitteln.
Für alle Interessierten gibt es noch wenige Plätze für den Kurs am 3. Juli in Leipzig. Teilnehmer müssen keine Kursgebühr zahlen, dafür wird um eine Spende gebeten.
Im Kurs werden alle notwendigen Maßnahmen der Wiederbelebung nach dem Prinzip "Prüfen - Rufen - Drücken - Schocken" vermittelt. Zudem stehen auch die emotionale und mentale Vorbereitung auf einen Notfall auf dem Programm.
"Vor allem Patienten mit kardialen Vorerkrankungen sind einem hohen Risiko für einen plötzlichen Herztod ausgesetzt", erläutert Prof. Dr. Ulrich Laufs, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am UKL.
Herzretter-Training-Infos:
- 3. Juli 2023
- 18 bis circa 20 Uhr
- Max-Bürger-Forschungszentrum, Raum B115, 1. OG., Johannisallee 30, 04103 Leipzig
- Anmeldung online unter www.herzretter-leipzig.de
- Um eine Spende wird gebeten.
Titelfoto: 123RF/pixelaway