Neue Fahrzeuge für Leipzigs Feuerwehren: Sogar für Waldbrände sind sie gewappnet!

Leipzig - Fünf nagelneue Löschfahrzeuge übergab die Stadt Leipzig am Donnerstag an seine Freiwilligen Feuerwehren. Die sind nicht nur für den Einsatz in der Messestadt ausgerüstet, sondern können künftig auch andernorts eingesetzt werden.

Leipzigs Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal (Die Linke, l.) und Axel Schuh, Leiter der Branddirektion, bei der offiziellen Übergabe der neuen Löschfahrzeuge.
Leipzigs Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal (Die Linke, l.) und Axel Schuh, Leiter der Branddirektion, bei der offiziellen Übergabe der neuen Löschfahrzeuge.  © Christian Grube

Stolz aufgereiht standen sie am Donnerstag vor der Hauptwache der Leipziger Berufsfeuerwehr am Goerdelerring, die fünf neuen Löschfahrzeuge für die Freiwilligen Feuerwehren der Messestadt.

"Mit dieser Investition in neueste Technik ertüchtigen wir unsere Feuerwehr, die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels wie Hochwasser und zunehmende Vegetations- und Waldbrände noch effizienter zu bekämpfen", erklärte Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal (Linke).

Anschließend übergab er die sogenannten LF 20 an die Feuerwehren Miltitz, Plaußig, Lützschena-Stahmeln, Holzhausen und Südwest.

Leipzig: Leipzig mietet marodes Haus für Geflüchtete: Hier kommen sie in Zukunft unter
Leipzig Lokal Leipzig mietet marodes Haus für Geflüchtete: Hier kommen sie in Zukunft unter

Seit 2018 war Leipzig damit beschäftigt, seine Feuerwehren mit neuen Löschfahrzeugen auszurüsten. Insgesamt 33 Neuanschaffungen wurden dazu getätigt. Die letzten fünf gingen nun an den Start.

Rund 2,4 Millionen Euro investierte die Stadt in die fünf Löschwagen. Der Freistaat übernahm davon 840.000 Euro.

Das steckt in den neuen Löschfahrzeugen

Fünf Fahrzeuge übergab die Stadt am Donnerstag an die Freiwilligen Feuerwehren. Die sogenannten LF 20 sind dabei so ausgestattet, dass die Kameraden auch in anderen Regionen beispielsweise bei Waldbränden oder Hochwassern helfen können.
Fünf Fahrzeuge übergab die Stadt am Donnerstag an die Freiwilligen Feuerwehren. Die sogenannten LF 20 sind dabei so ausgestattet, dass die Kameraden auch in anderen Regionen beispielsweise bei Waldbränden oder Hochwassern helfen können.  © Christian Grube

Die sogenannten LF 20 überzeugen dafür nicht nur mit einem modernen Aussehen, sondern ebenso moderner Technik.

"Es handelt sich um spezialisierte Fahrzeuge, die nicht nur hier in Leipzig, sondern beispielsweise auch bei Waldbränden eingesetzt werden können", erklärte Tammo Dirks, Abteilungsleiter Technik und Beschaffung bei der Leipziger Branddirektion. "Unter anderem sind sie dazu zusätzlich mit kleineren Schläuchen und spezieller Ausrüstung ausgestattet."

Die Feuerwehren der Messestadt sollen dadurch vorbereitet sein, um, wenn nötig, auch in anderen Regionen helfen zu können.

Leipzig: Wegen Betrugs gesucht! Das schlechte Gewissen ließ ihn bei der Polizei antanzen
Leipzig Lokal Wegen Betrugs gesucht! Das schlechte Gewissen ließ ihn bei der Polizei antanzen

Als Beispiel nannte Bürgermeister Rosenthal den verheerenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz im vergangenen Jahr.

Titelfoto: Christian Grube

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: