"How To Fax Time": 17 Studenten der HTWK Leipzig präsentieren ihre interaktive Show

Leipzig - Die Studenten der HTWK Leipzig führen am 24. Januar ihre eigens produzierte interaktive Show "How To Fax Time – keine Zeit für Fehler!" auf.

Das Projekt wurde im Modul “Studioproduktion II” von Medientechnik- und Medieninformatik-Studenten umgesetzt.
Das Projekt wurde im Modul “Studioproduktion II” von Medientechnik- und Medieninformatik-Studenten umgesetzt.  © Alexander Fichtner/HTWK Leipzig

Das Stück spielt im Jahr 1966, als ein sogenannter "Timekeeper" mit seinem riskanten Experiment das ganze Zeitgefüge auf den Kopf stellt.

Doch Hilfe ist in Sicht. Drei Zeitreisende machen sich auf den Weg um die Zeit wie wir sie kennen zu retten.

Seit Oktober 2023 arbeiten 17 engagierte Studenten der Fakultät Informatik und Medien an dem Projekt.

Leipzig: Null Apotheken in Leipziger Kiez: Kilometerweit laufen für lebenswichtige Medikamente?
Leipzig Lokal Null Apotheken in Leipziger Kiez: Kilometerweit laufen für lebenswichtige Medikamente?

"Das aktuelle Projekt ist inhaltlich etwas ganz Neues und technisch eine Herausforderung. Die Studierenden zeigen, was sie gelernt haben", erzählt Gabriele Hooffacker, die Betreuerin des Projektes.

In der Tat haben sich die Studenten etwas Besonderes überlegt, denn nicht nur die Zuschauer vor Ort, sondern auch alle, die online teilnehmen wollen, können den Ablauf der Geschichte beeinflussen.

Es besteht nicht nur die Option, über die Fortsetzung abzustimmen, sondern auch den drei Helden Tipps und Hinweise für ihre einzelnen Aufgaben zur Rettung der Zeit zu geben.

Das Stück wird am 24. Januar im Theater der Jungen Welt Leipzig aufgeführt. Weitere Informationen bekommt Ihr auf der Webseite von "How To Fax Time".

Titelfoto: Alexander Fichtner/HTWK Leipzig

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: