Gesundes Essen fürs kleine Geld: Sternekoch Stefan Marquard kocht für Leipziger Schüler
Leipzig - Die Schule für frisches Essen begeistern, genau dieses Ziel hat sich Stefan Marquard (59) mit seinem Projekt "Sterneküche macht Schule" gesetzt. Sieben Jahre engagiert sich der TV-Koch nun, reist dafür quer durchs Land. In dieser Woche wurde erstmals Halt in Sachsen gemacht.

Zum Start gab es Smoothies mit allerlei gesunden Sachen. "Karotten, Äpfel, Maracujasaft. Die Kinder haben einfach mal zusammengeworfen, was ihnen gefällt und ich habe ihnen dann Tipps gegeben, wie man das Ganze etwas schmackhafter machen kann", erklärt Stefan Marquardt gegenüber TAG24.
Am Dienstag war der Sternekoch zu Gast in der Freien Oberschule der Rahn Education im Leipziger Süden. Am Montag hatte er bereits für die Paul-Robeson-Schule im Leipziger Nordwesten gekocht.
Etwa 170 Schulen habe er inzwischen mit seinem Projekt "Sterneküche macht Schule" besucht. Das Ziel: den Einrichtungen dabei helfen, täglich möglichst viel Frisches und Gesundes auf den Tisch oder auf die Hand zu bringen und dabei sogar Kosten zu sparen.
Für den Sternekoch war es das erste Mal, dass es ihn im Zuge des Projektes nach Sachsen verschlug.
"Sterneküche macht Schule": Von Hühnerfrikassee bis Vollkornpasta

"Das Projekt lag uns am Herzen, aber wir hatten bisher keine Schule dafür gefunden, weil wir ja auch eine Küche und ein Kochteam benötigen", erklärt Nadine Alfs, Mutter eines Kindes der Freien Oberschule und Mitarbeiterin der Knappschaft-Bahn-See, die Marquard unterstützt. "Die Rahn hat das, also haben wir uns beworben."
Knappschaft-Sprecherin Diana Kunze zufolge werden inzwischen 95 Prozent aller Schulen in Sachsen von externen Caterern beliefert. Hinzu kommt laut Nadine Alfs, dass sich Kinder ihr Essen oftmals aus dem Automaten oder dem Schnellimbiss um die Ecke besorgen würden.
"Wir wollen ein Bewusstsein für gesundes Essen schaffen und sowohl den Kindern als auch dem Schulpersonal zeigen, dass dieses ebenfalls einfach und günstig sein kann", so Alfs.
Die Schüler der Freien Oberschule bekamen am Dienstag Hühnerfrikassee mit Gemüse und Reis, Bohneneintopf mit Kartoffeln und Rindfleisch sowie Vollkornpasta mit Blattspinat und Kirschtomaten serviert.
"An der Paul-Robeson-Schule haben wir gestern beispielsweise ein Essen für 2,50 angeboten. Man kann also gesund essen und trotzdem die Kosten reduzieren", ergänzt Diana Kunze.
Stefan Marquard: "Pro Jahr sind wir an 25 bis 30 Schulen"

Seine Kinder hätten ihn einst darum gebeten, an ihrer Schule zu kochen, erinnert sich Stefan Marquard. Von diesem ersten Engagement ausgehend sei schließlich die Idee zu "Sterneküche macht Schule" entstanden.
Zwischen 25 und 30 Schulen besuche er inzwischen pro Jahr. "Diese begleiten wir dann auch langfristig. Wir laden die Kochteams zu unserer Akademie ein, wir versorgen sie mit Filmmaterial und sie bekommen alle Rezepte zur Verfügung gestellt."
Die Kinder an den Schulen seien indes seine "Agenten", wie es Marquard beschreibt. "Sie sollen dann auch ihre Eltern, ihre Geschwister und ihre Freunde von gesundem Essen begeistern."
Am Mittwoch geht es für den Sternekoch bereits weiter nach Halle. Gekocht wird für die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe.
Für das Projekt "Sterneküche macht Schule" könne sich übrigens jeder bewerben. "Die Schule muss lediglich über eine Küche verfügen", so Diana Kunze. Bewerbungen sind über die Website sternekueche-macht-schule.de möglich.
Titelfoto: Christian Grube