Leipziger Stadt- und Wasserwerke verkünden neue Preise: Das ändert sich ab Januar!

Leipzig - Kunden der Leipziger Stadt- und Wasserwerke müssen sich ab dem 1. Januar 2024 auf neue Preise einstellen.

Das Wasser der Leipziger Gruppe wird teurer, während der Strom billiger wird.
Das Wasser der Leipziger Gruppe wird teurer, während der Strom billiger wird.  © Jan Woitas/dpa

Wie die Unternehmen am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz verkündeten, wird das Wasser ab Januar teurer und der Strom gleichzeitig günstiger.

Der durchschnittliche Nutzer des Wasser-Komplettservices wird dann 223 Euro pro Jahr zahlen. Das entspricht 41 Euro pro Monat und damit einer Preiserhöhung von rund 3,40 Euro.

Begründet wird diese Steigerung vor allem durch die höheren Investitionen in die Wassersysteme in der Messestadt. Diese sollen einerseits widerstandsfähiger, andererseits aber auch moderner und sicherer werden. Und das kostet nun mal Geld.

Leipzig: Demo gegen Merz und die AfD: Tausende Menschen in Leipzig auf der Straße
Leipzig Demo gegen Merz und die AfD: Tausende Menschen in Leipzig auf der Straße

Die Stadtwerke hingegen können Einkaufsvorteile bei der Energie "weitergeben", weshalb die Preise im L-Strom- und L-Gas-Tarif deutlich sinken sollen. So wird der durchschnittliche Leipziger Stromnetz-Nutzer monatlich rund 28 beziehungsweise jährlich rund 341 Euro einsparen, der durchschnittliche Gas-Nutzer monatlich 99 und jährlich 1194 Euro.

Damit ist eine Kostensenkung von bis zu 43 Prozent möglich, so die Analyse der Stadtwerke.

"Bei L-Strom sinkt der Arbeitspreis auf 32,90 ct/kWh (Grundpreis von 174 Euro pro Jahr) und bei L-Gas auf 10,29 ct/kWh (Grundpreis von 140,27 Euro pro Jahr inkl. 7 Prozent Umsatzsteuer, bei 19 Prozent Umsatzsteuer 156 Euro pro Jahr)", hieß es außerdem in der am Dienstag veröffentlichten Mitteilung.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa

Mehr zum Thema Leipzig: