Cosplay Contest auf der Caggtus: Das waren die besten Kostüme
Leipzig - Längst ist die Caggtus-Messe in Leipzig mehr als nur eine Gaming-Veranstaltung. Besonders Cosplay-Fans kamen voll auf ihre Kosten – mit Workshops, Panels, Fotozonen und dem unumstrittenen Höhepunkt: dem Cosplay Contest am Samstagabend.

Wer beim Contest dabei sein wollte, konnte sich bereits im Vorfeld online bewerben. Aus einer Vielzahl kreativer Einsendungen wählte eine Jury aus erfahrenen Cosplayern die vielversprechendsten Teilnehmer aus.
Die durften dann vor Ort ihre aufwendig gestalteten Kostüme live präsentieren – inklusive Musik, Performance und jeder Menge Begeisterung im Publikum.
Live entschied die Jury schließlich, wer einen der begehrten Plätze auf dem Treppchen ergattern konnte.
Die Preise in diesem Jahr konnten sich sehen lassen: Neben Geld gab es auch einen hochwertigen 3D-Drucker samt sogenannter Curing Station. In dieser werden gedruckte Bauteile mittels UV-Licht ausgehärtet – ein besonders nützliches Werkzeug für künftige Kostümprojekte.
Die Bühnenauftritte versetzten das Publikum in Staunen

Nach der offiziellen Vorstellung der Jury und einer Präsentation der Preise begann der eigentliche Wettbewerb. Die ausgewählten Teilnehmer präsentierten ihre Kostüme.
Die Bühne wurde dabei zur Herausforderung, denn viele Kostüme waren so groß oder unhandlich, dass allein der Auftritt zur kleinen logistischen Meisterleistung wurde – ganz zu schweigen von eingeschränkter Sicht oder schwerem Material.
Dennoch begeisterten die Auftritte durchweg mit Kreativität und Qualität. Beeindruckend war auch, dass viele der Kostüme komplett ohne moderne 3D-Drucktechnik hergestellt wurden. Stattdessen kamen Gusstechniken und klassische Handarbeit zum Einsatz.
Am Ende standen die Juroren vor einer schwierigen Entscheidung. Wie schwer diese fiel, wurde deutlich, als sie betonten, dass sie am liebsten allen Teilnehmenden einen Preis überreicht hätten.
Doch das Format verlangte nach einem Ranking, und so wurden die besten drei gekürt – ergänzt um je einen Sonderpreis pro Jurorin für ihren persönlichen Favoriten.

3. Platz: Nils Beardfoot als eigener Charakter

Der dritte Platz ging an Nils Beardfoot, der mit einem sogenannten Original Character überzeugte – einem Charakter also, der nicht aus einem bestehenden Franchise stammt, sondern vollständig seiner eigenen Vorstellung entsprang.
Eine kreative Leistung, die sowohl im Design als auch in der Performance punktete.
2. Platz: Lazer Liz als Vi

Auf Platz zwei landete Lazer Liz mit ihrem Cosplay von Vi aus dem Videospiel League of Legends, das klar von der beliebten Netflix-Serie Arcane inspiriert war.
Ihr Auftritt verband starke Bühnenpräsenz mit beeindruckender Detailarbeit und handwerklichem Können.
1. Platz: Cheesu Cosplay mit Frostfang Barioth Rüstung

Den ersten Platz sicherte sich Anni, die in der Szene unter dem Namen Cheesu Cosplay bekannt ist. Seit über einem Jahrzehnt ist sie in der Cosplay-Welt aktiv und überzeugt mit ihren handgefertigten Kostümen regelmäßig ihre Fans.
Dieses Mal stand sie mit der Frostfang Barioth Rüstung aus dem Spiel Monster Hunter World auf der Bühne - ein rundum verdientes Sieger-Cosplay.


Am Ende standen sechs herausragende Cosplays ganz oben – jedes auf seine Weise einzigartig. Ein starker Abschluss für einen Wettbewerb, der Kreativität, Handwerk und Leidenschaft auf die Bühne brachte.
Titelfoto: Calvin Schröder