Chemnitzer zockt drei Tage lang auf Deutschlands größter LAN-Party: "Das Beste ist die Zeit mit Freunden"

Leipzig - Drei Tage Dauerzocken: Zum dritten Mal lockte das Gaming-Festival "Caggtus" am Wochenende Videospielfreunde zum gemeinschaftlichen Daddeln auf die Leipziger Messe, verzeichnete auch im dritten Jahr mit 2100 Spielern einen Besucherrekord bei Deutschlands größter LAN-Party. Mit dabei: Tommy Valdivia Castro (37) aus Chemnitz, der mit seinem Clan das gesamte Wochenende auf der LAN verbrachte. TAG24 hat ihn begleitet.

Tommy Valdivia Castro (37) am Donnerstag auf der Leipziger Messe. Zusammen mit seinem Clan, dem "Reactor Squad", hat er das Wochenende auf dem Gaming-Festival "Caggtus" verbracht. TAG24 hat ihn begleitet.
Tommy Valdivia Castro (37) am Donnerstag auf der Leipziger Messe. Zusammen mit seinem Clan, dem "Reactor Squad", hat er das Wochenende auf dem Gaming-Festival "Caggtus" verbracht. TAG24 hat ihn begleitet.  © Christian Grube

Donnerstagnachmittag auf der Leipziger Messe. Bereits einen Tag vor dem eigentlichen Start öffnet die "Caggtus" für die LAN-Freunde ihre Pforten, damit diese es sich in der Messehalle gemütlich machen können. Nicht nur den eigenen PC haben viele im Gepäck, auch Gaming-Stühle, Verpflegung und natürlich Luftmatratzen werden mitgebracht. 18 Uhr ist der Startschuss für den Aufbau. Tommy ist bereits seit Mittag vor Ort.

Seit 20 Jahren ist der Industriemeister Metall Mitglied im Clan "Reactor Squad", dem deutschlandweit um die 100 Spieler angehören. Für die Gaming-Gemeinschaft ist die "Caggtus" DAS Hauptevent, wie Tommy sagt. Hier sehen sie sich wieder und kommen zusammen. "Ich freue mich vor allem auf die Leute", erklärt er. "Das Beste an diesem Wochenende ist die Zeit mit Freunden. Menschen zu sehen, die man seit Jahren kennt, aber nur selten sieht."

Das frühzeitige Eintreffen sei deshalb schon fest eingeplant. Tommy begrüßt Freunde seines Clans und andere Weggefährten. "Bis zum Aufbau chillen wir jetzt in der Sonne und gönnen uns ein Bier."

Leipzig: Was war denn da los? Boeing-Flug aus Leipzig muss nach vier Stunden umkehren
Leipzig Was war denn da los? Boeing-Flug aus Leipzig muss nach vier Stunden umkehren

Allein vom "Reactor Squad" sind in diesem Jahr etwa 40 Mitglieder zur "Caggtus" gekommen. In den Jahren zuvor seien es auch schon um die 80 gewesen. Weil im Sommer jedoch noch das 20-jährige Jubiläum des Clans ansteht, mussten einige von Tommys Mitstreitern umplanen. "2026 sind wir dann wieder stärker vertreten."

Drei Tage lang - von Donnerstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr - konnten Tommy und seine Freunde die Tasten glühen lassen. Für viele "Caggtus"-Fans geht es bei dem Festival jedoch nicht nur ums Zocken, wie er sagt. Das Highlight sei es, Freunde zu sehen.
Drei Tage lang - von Donnerstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr - konnten Tommy und seine Freunde die Tasten glühen lassen. Für viele "Caggtus"-Fans geht es bei dem Festival jedoch nicht nur ums Zocken, wie er sagt. Das Highlight sei es, Freunde zu sehen.  © privat

Community-Nähe als Erfolgsrezept

Viele der Besucher reisten deshalb am Donnerstag bereits früher an, so auch Tommy. "Bis zum Aufbau chillen wir jetzt in der Sonne und gönnen uns ein Bier", so der Chemnitzer.
Viele der Besucher reisten deshalb am Donnerstag bereits früher an, so auch Tommy. "Bis zum Aufbau chillen wir jetzt in der Sonne und gönnen uns ein Bier", so der Chemnitzer.  © Christian Grube

Seit er ein Teenager war, ist Tommy Gamer, verrät er TAG24. Früher habe er bereits die Games Convention in Leipzig besucht, aus der später die Kölner Gamescom wurde. Zwischendurch folgten Abstecher auf die Dreamhack.

Dass er nun der "Caggtus" die Treue hält, erklärt er damit, dass die Organisatoren sich intensiv um die Gaming-Community kümmern. "Sie geben sich da sehr viel Mühe, holen immer unseren Rat ein. Wir machen die 'Caggtus' sozusagen gemeinsam besser. Ich wüsste nicht, welche Messe das genauso macht."

Als wir am Samstag erneut nachfragen, hat Tommy die ersten beiden Nächte bereits auf der LAN verbracht. Viel Schlaf gab es nicht, trotzdem ist er bester Laune. "Es ist wunderschön hier. Ich habe superviel Zeit mit den Leuten verbracht, gequatscht und wir haben sogar Musik gemacht, denn einige hatten ihre Instrumente dabei."

Leipzig: Einer direkt vor beliebtem Italiener: Hier sind Leipzigs Superblitzer versteckt
Leipzig Lokal Einer direkt vor beliebtem Italiener: Hier sind Leipzigs Superblitzer versteckt

Gezockt werden nebenbei Spiele wie "Counter-Strike", "Rocket League" und "Minecraft". Tommy freue sich bereits auf den Cosplay-Contest, der am Abend im Eventbereich der "Caggtus" stattfindet. Sein Highlight am Samstag sei jedoch das Community-Treffen, bei dem die Veranstalter zum gemeinsamen Plausch laden und Feedback einholen. "Auch da sind sie wieder superpersönlich. Das wissen wir sehr zu schätzen."

Nicht nur Gaming stand bei der Caggtus auf dem Programm. Eines der Highlights: der Cosplay-Contest am Samstagabend.
Nicht nur Gaming stand bei der Caggtus auf dem Programm. Eines der Highlights: der Cosplay-Contest am Samstagabend.  © Calvin Schröder

Tommys Clan will 2026 mit noch mehr Leuten anreisen

Für Tommy ging es nach dem Contest zum Community-Treff, bei dem die "Caggtus"-Organisatoren direkt Feedback einholen. Die Nähe zur Community bezeichnet der Industriemeister als DAS Erfolgsrezept des Gaming-Festivals.
Für Tommy ging es nach dem Contest zum Community-Treff, bei dem die "Caggtus"-Organisatoren direkt Feedback einholen. Die Nähe zur Community bezeichnet der Industriemeister als DAS Erfolgsrezept des Gaming-Festivals.  © privat

Am Sonntagnachmittag ist Tommy bereits wieder zu Hause und hat das Wochenende Revue passieren lassen. Die "Caggtus" sei auch in diesem Jahr wieder ein Stück besser geworden, sagt er. "Es war wunderschön. Die Messe hat wieder jede Menge Energie reingesteckt und das hat sich bezahlt gemacht. Die Stimmung war super, alles sehr harmonisch. Es war perfekt."

15 Stunden habe er in den vergangenen Tagen geschlafen, lässt sich die Müdigkeit jedoch nicht anmerken. Stattdessen hegt er bereits Pläne für das nächste Jahr.

"Wir wollen 2026 auf jeden Fall wieder mit vielen Leuten anreisen. Denke, 60 bis 80 von uns werden kommen", sagt der 37-Jährige, der in seinem Clan die Organisation für die "Caggtus" übernimmt. "Das wird dann wieder bisschen aufwendiger, aber da habe ich ja die Erfahrung. Ich freue mich jetzt schon, meine Freunde dann wiederzusehen."

Weil auch seine Mitstreiter fest im Leben stehen, beginne die Planung für die nächste "Caggtus" bereits im Sommer. Einen Termin haben Tommy und seine Freunde schon: 2026 findet das Gaming-Festival vom 17. bis 19. April statt. Die LAN startet einen Tag vorher am 16. April.

Titelfoto: Montage: Christian Grube + privat

Mehr zum Thema Leipzig Veranstaltungen & Freizeit: