Wave-Gotik-Treffen könnte wieder stattfinden, doch es gibt einen Haken

Leipzig - Bitter! Dank der neuen Corona-Freiheiten kann das Wave-Gotik-Treffen (WGT) nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden. Nun gibt es Probleme mit dem zentralen Veranstaltungsort, dem agra-Messegelände in Leipzig.

Schon seit 2020 müssen Anhänger der Schwarzen Szene auf das WGT verzichten. Klappt es dieses Jahr mit einem alternativen Veranstaltungsort?
Schon seit 2020 müssen Anhänger der Schwarzen Szene auf das WGT verzichten. Klappt es dieses Jahr mit einem alternativen Veranstaltungsort?  © Jan Woitas/dpa

Am Mittwoch meldeten sich die Veranstalter des WGTs bei ihren Fans: "Wir arbeiten auf Hochtouren an der Vorbereitung des kommenden WGTs vom 3. bis 6. Juni, dem nach dem beschlossenen Wegfall aller Einschränkungen für Veranstaltungen ab 3. April nichts mehr im Wege steht. Nun wurden wir gestern durch die Pressemitteilung der Stadt Leipzig vor vollendete Tatsachen gestellt", so ein Facebook-Post.

Am Dienstag hatte die Stadtverwaltung verkündet, dass das agra-Gelände im Stadtteil Dölitz aktuell für die Unterbringung ukrainischer Geflüchteter vorbereitet wird. Kurzfristig sollen in den Hallen bis zu 1000 Menschen eine Bleibe finden.

"Die Stadt richtet sich auf eine mittel- bis langfristige Unterbringung von Flüchtlingen auf dem agra-Gelände ein, sodass die für die nächsten Monate geplanten Veranstaltungen voraussichtlich abgesagt werden müssen; dies betrifft auch das Wave Gothik Treffen (WGT) am Pfingstwochenende", hieß es in der Pressemitteilung der Stadt dazu.

Leipzig: Wandel unserer Gärten nach dem Weltkrieg: Auch "Kleingartensheriff"-Latte zu sehen
Leipzig Kultur & Leute Wandel unserer Gärten nach dem Weltkrieg: Auch "Kleingartensheriff"-Latte zu sehen

Mit den Veranstaltern sei man im engen Austausch und versuche, alternative Standorte anzubieten.

Gruftis brauchen alternativen Veranstaltungsort

Laut den WGT-Veranstaltern sei dies jedoch nicht ganz korrekt: Zwar sei man über die Überlegungen informiert worden, auf die Antwort des Festivals, dass das Messegelände ein essenzieller Bestandteil der Durchführung des WGTs sei, habe es dann jedoch keine weitere Rückmeldung mehr gegeben.

"Wir haben volles Verständnis für die Nöte der Flüchtlinge und die Dringlichkeit ihrer Unterbringung, erwarten nun aber von der Stadt die zugesagte Unterstützung beim Finden eines adäquaten Geländes sowie weitere Hilfen", stellten die Festival-Schirmherren klar.

Bereits 2020 und 2021 musste das WGT - teils sehr kurzfristig - abgesagt werden. 2020 noch schien das keine essenziellen finanziellen Einbußen nach sich zu ziehen. Eine dritte Absage in Folge könnte das gesamte Festival jedoch in arge Bedrängnis bringen.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: