Quarkkäulchen und Karpfen mit Kirschen: Jörg Färber veröffentlichte das "Leipzig Kochbuch"

Leipzig - Die Kultur und Kulinarik der Messestadt wurde in den letzten Jahrhunderten geprägt von Völkerwanderungen, Neubesiedelungen, Kriegen und der Verschmelzung von Kulturen. Vor allem Letzteren hat Feuerwehrmann Jörg Färber (50) nun ein Buch gewidmet.

Jörg Färber (50) arbeitet als Feuerwehrmann in der Messestadt - Kochen gilt aber als seine Leidenschaft.
Jörg Färber (50) arbeitet als Feuerwehrmann in der Messestadt - Kochen gilt aber als seine Leidenschaft.  © Andreas Schmidt/Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Im "Leipzig Kochbuch" geht das beliebte MDR-Gesicht auf die Spur der kulinarischen Geheimnisse der Messestadt und bereitet Gerichte, die teils weit in das 18. Jahrhundert zurückgehen, kreativ und modern auf.

Dabei verbindet er böhmische, französische, schwedische und zahlreiche andere Einflüsse und hat mit Salaten, Suppen, vegetarischen Gerichten, Hausmannskost, Herzhaftem und Süßem für jeden etwas dabei.

Auf der Speisekarte stehen unter anderem: Spargel-Erbsen-Ragout mit Morcheln, Entenbrust mit echten Leipziger Krautklößen, Forellen in Borsdorfer Apfelsauce mit Lorbeerkartoffeln, Leutzscher Kutschergulasch, Goethes Sauerampfer-Rahmsuppe, Stötteritzer Hemdbohnen, die "Leipziger Funzel"-Suppe, Karpfen mit Kirschen, Dräggische Quarkkäulchen und vieles mehr.

Leipzig: Bisherige Bilanz der Fanzone in Leipzig: 175.400 Gäste, 35.000 Liter Bier
Leipzig Kultur & Leute Bisherige Bilanz der Fanzone in Leipzig: 175.400 Gäste, 35.000 Liter Bier

Garniert werden die Gerichte mit viel Wissenswerten und unbekannten Fakten über die kulinarische Stadtgeschichte.

Die "Leipziger Jungfern" sind ebenfalls im Kochbuch zu finden.
Die "Leipziger Jungfern" sind ebenfalls im Kochbuch zu finden.  © Andreas Schmidt/Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Das "Leipzig Kochbuch" könnt Ihr seit April für 22 Euro im Buchhandel oder in der Touristen Information Leipzig in der Katharinenstraße 8 kaufen.

Titelfoto: Bildmontage: Andreas Schmidt/Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: