Sächsische Familie am Limit: Wichtige Anschaffung für behinderte Tochter Mia (8) übertrifft Budget
Leipzig - Bisher konnten Jenny und David Möllendorf (beide 34) den Alltag mit ihrer schwerst mehrfach behinderten Tochter Mia (8) allein wuppen. Jetzt aber steht der vierköpfigen Familie aus Leipzig eine teure Anschaffung ins Haus, für die sie finanzielle Unterstützung benötigt.

Mias angeborenes MICPCH-Syndrom, eine Fehlbildung des Kleinhirns, ist weltweit nur etwa 50-mal diagnostiziert, erzählt David Möllendorf im TAG24-Gespräch. Die Achtjährige leidet an Epilepsie, ist blind und taub, kann weder sitzen noch stehen, laufen oder greifen, ist inkontinent und permanent auf einen Rollstuhl angewiesen.
Eine Verbesserung der gesundheitlichen Situation werde es nicht geben, das weiß die Familie über ihre Tochter, die körperlich und geistig auf dem Stand eines drei Monate alten Kindes ist.
Als ihre Eltern durch eine Fruchtwasseruntersuchung in der Schwangerschaft von einer möglichen Behinderung erfahren, stellen die Ärzte sie vor die Wahl. Im sechsten Monat ist eine Abtreibung noch möglich, doch die Möllendorfs entscheiden sich dagegen. "Wir lieben Mia so, wie sie ist, sie ist ein fester Bestandteil", sagt Papa David. "Ein Leben ohne sie können wir uns nicht vorstellen."
In ihrer Hochparterre-Wohnung in Leipzig-Lindenau hat der 34-Jährige die komplette Pflege übernommen, dafür seinen Vollzeitjob aufgegeben. Er habe seine Frau entlasten müssen, die sich bis zu Mias drittem Lebensjahr um sie gekümmert hat. Doch nach Wachstumsschub und Gewichtszunahme hat Jenny ihre Tochter nicht mehr heben oder tragen können.
Mittlerweile arbeitet die Mutter in Teilzeit als Verkäuferin. Das geringe Gehalt wird mit Bürgergeld aufgestockt, zudem wird Kindergeld und Pflegegeld gezahlt.
Altes Auto ist zwölf Jahre alt, hat 300.000 Kilometer runter und nur noch vier Monate TÜV

Einige ihrer Therapien kann Mia daheim wahrnehmen. Beispielsweise die Schwimmtherapie ist aber natürlich dort nicht möglich, weshalb die Eltern mobil sein müssen - auch für Unternehmungen oder Urlaube.
Ihr aktueller - nicht umbaufähiger - Kleinbus habe nur noch wenige Monate TÜV. "Er ist zwölf Jahre alt und hat schon über 300.000 Kilometer runter", so der Familienvater zu TAG24. Die Möllendorfs benötigen ein neues Gefährt, um ihre immer schwerer werdende Tochter transportieren zu können.
54.000 Euro kostet der bereits ins Visier genommene Ford Tourneo Custom in der Grundausstattung, hinzu kommen 20.000 Euro Umbauten, die bei einer Berliner Firma vorgenommen werden würden.
Dass die Familie ein derartiges Fahrzeug braucht, bescheinigten Ärzte des Universitätsklinikums Leipzig bereits. Zudem wurde vom Lebenshilfe Leipzig e.V. ein Sozialbericht ausgestellt, den viele Stiftungen zunächst sehen wollen.
72 solcher Stiftungen wurden als finanzieller Hilfegesuch bereits angeschrieben, 5500 Euro den Möllendorfs so zugesichert - (viel) zu wenig für den Anschaffungspreis des Kleinbusses.
Spendenmöglichkeiten für Familie Möllendorf aus Leipzig

Mithilfe aus der Bevölkerung hofft die Leipziger Familie nun, genügend Geld zusammenzubekommen, um sich das dringend benötigte behindertengerechte Fahrzeug leisten zu können.
Das Spendenziel bei gofundme.com liegt vorerst bei 30.000 Euro, da noch nicht klar ist, wie viel Geld durch Stiftungen zusammenkommt. Möglicherweise wird der Betrag nach oben oder unten korrigiert. David Möllendorf versichert: "Wir wollen nicht mehr Geld einnehmen, als wir für das Auto benötigen."
Ihr könnt der vierköpfigen Familie auch über folgenden Weg Spenden zukommen lassen:
- Kontoinhaber: Mobil mit Behinderung e.V.
- Bankname: VR Bank Südpfalz eG
- BIC: GENODE61SUW
- IBAN: DE27 5486 2500 0207 1385 80
- Verwendungszweck: MIA13975
Achtung: Ab einer Spende von 300 Euro auf dieses Konto müsst Ihr Eure persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift) hinterlegen, da das Geld sonst an den Absender zurückgeht.
Titelfoto: Bildmontage: privat