Finessen des Festsaals: Neuer Glanz für Leipzigs gute Stube

Leipzig - Die Leipziger bekommen ihre gute Stube zurück. Nach mehr als einjähriger Sanierung wird der historische Festsaal im Alten Rathaus am Sonntag wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Erstrahlt in neuem Glanz – das Alte Rathaus zu Leipzig. Der Eintritt in die Ausstellung ist zur Wiedereröffnung am Sonntag gratis.
Erstrahlt in neuem Glanz – das Alte Rathaus zu Leipzig. Der Eintritt in die Ausstellung ist zur Wiedereröffnung am Sonntag gratis.  © Sebastian Willnow/dpa

Wenn sich Königinnen, Prinzen oder Staatsgäste nach Leipzig verirren, dann werden sie stets hier empfangen. Unter den wohlwollenden Blicken von Fürsten und Stadtrichtern, die von historischen Gemälden herabschauen, tragen sich die Ehrengäste dann meist ins Goldene Buch ein.

Doch seit Dezember 2020 verkehrten in Festsaal und Beletage nur noch Handwerker. Was vor allem an Sicherheitsaspekten lag.

So mussten die veraltete Brandschutzanlage und die Elektroinstallation erneuert werden. Gut 1200 Museumsstücke wurden zuvor in Depots ausgelagert.

Leipzig: Spenden gesucht! Leipzig will große "Bibliothek der Sprachen" aufbauen
Leipzig Kultur & Leute Spenden gesucht! Leipzig will große "Bibliothek der Sprachen" aufbauen

Nun ist das meiste zurück und Leipzigs beste Stube erstrahlt in neuem Glanze. Mehrere Hundert Meter Kabel wurden so verlegt, dass die historische Bausubstanz keinen Schaden nahm.

Der Eingangsbereich wurde optisch aufgewertet – mit modernem Tresen und neuer Garderobe.

Ein neues Beleuchtungskonzept soll Ausstellung und architektonische Blickpunkte besser hervorheben.
Ein neues Beleuchtungskonzept soll Ausstellung und architektonische Blickpunkte besser hervorheben.  © Sebastian Willnow/dpa
Eine Restauratorin arbeitete am gestrigen Montag noch an der Wandmalereien im historischen Festsaal.
Eine Restauratorin arbeitete am gestrigen Montag noch an der Wandmalereien im historischen Festsaal.  © Sebastian Willnow/dpa

Spender für Bild-Restaurierung gesucht

Ein modernes Beleuchtungskonzept hebt architektonische Finessen des Festsaals und die vielen Ausstellungsstücke zur Leipziger Stadtgeschichte deutlicher hervor als bisher. Die Kronleuchter haben nun dimmbare LEDs.

"Ich bin sehr froh, dass dieser Raum jetzt in neuem Glanz erstrahlt und unsere Ehrengäste Leipzig von seiner besten Seite kennenlernen können", schwärmt OB Burkhard Jung (64, SPD).

Auch die Fürstenbilder wurden gereinigt und teilweise restauriert. Nur der Platz von Kurfürst Johann Georg I. (1585–1656) ist noch leer.

Sein 1611 erschaffenes Bildnis muss umfassender restauriert werden, wofür die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft dringend Spender sucht.

Titelfoto: Bildmontage: Sebastian Willnow/dpa

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: