Verkehrskontrolle endet mit Razzia: Polizei findet kiloweise Drogen, zwei Festnahmen

Leipzig - 15 Kilogramm Cannabis sichergestellt, dazu 2,5 Kilogramm Ecstasy sowie ein Kilogramm Methamphetamin - und das war noch längst nicht alles! So das Ergebnis mehrerer Razzien, die die Polizei am Dienstagabend im Bereich der Georg-Schwarz-Straße in Leipzig durchgeführt hat.

Nach Schwerpunktkontrollen der Polizei in Leipzig geriet ein Ladengeschäft in der Georg-Schwarz-Straße ins Visier der Ermittler.
Nach Schwerpunktkontrollen der Polizei in Leipzig geriet ein Ladengeschäft in der Georg-Schwarz-Straße ins Visier der Ermittler.

Den Durchsuchungen vorausgegangen waren Schwerpunktkontrollen der sächsischen Polizei mit Unterstützung von Berliner Kollegen.

Das Ziel: Die Aufklärung von Straftaten sowie die Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Verkehrskontrollen. "Mit dabei waren auch zivile Einsatzkräfte zur Beobachtung", erklärte Polizeisprecherin Sandra Freitag gegenüber TAG24.

Und das zahlte sich offenbar aus!

Leipzig: Mitten am Tag: Teenager an Leipziger Bushaltestelle überfallen und geschlagen
Leipzig Crime Mitten am Tag: Teenager an Leipziger Bushaltestelle überfallen und geschlagen

Gegen 18.40 Uhr fiel den Zivilbeamten ein Radfahrer auf der Georg-Schwarz-Straße ins Auge, als dieser von mehreren Personen eine Tasche entgegennahm. Die Polizisten kontrollierten den Mann, noch bevor er weiterfahren konnte - und stießen in der Tasche auf etwa 10 Gramm Kokain.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden zunächst die Räume durchsucht, in denen die Übergabe stattgefunden hatte. "Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich dann weitere Durchsuchungen", so Freitag.

Kiloweise Drogen in Wohnung von 34-Jährigem entdeckt

An der Tür klebt noch das Polizeisiegel – hier und in einer Wohnung wurden große Mengen Betäubungsmittel gefunden.
An der Tür klebt noch das Polizeisiegel – hier und in einer Wohnung wurden große Mengen Betäubungsmittel gefunden.

Die Ermittler stellten unter anderem ein im Umbau befindliches Ladengeschäft auf den Kopf. Zudem wurde eine Wohnung an der Wielandstraße durchsucht.

In dem Laden stellten die Beamten circa 300 Gramm Methamphetamin sowie etwa 150 Gramm Kokain, außerdem vermeintliches Diebesgut sowie einen vierstelligen Bargeldbetrag sicher.

In der Wohnung: 15 Kilogramm Cannabis, 2,5 Kilogramm Ecstasy, weitere 700 Gramm Meth, über 100 Tüten mit THC-haltigem Fruchtgummi, andere verdächtige Substanzen, Utensilien zur Portionierung von Betäubungsmitteln sowie einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag.

Leipzig: Tour endet an Bordstein: 20-Jähriger liefert sich kilometerweite Verfolungsjagd mit der Polizei
Leipzig Crime Tour endet an Bordstein: 20-Jähriger liefert sich kilometerweite Verfolungsjagd mit der Polizei

Der 34-jährige Mieter der Wohnung wurde vorläufig festgenommen. Eine Richterin ordnete am Donnerstag Untersuchungshaft an.

Polizei findet Betäubungsmittel und Messer in Auto

Ein mutmaßlicher Verdächtiger wurde von den Beamten festgenommen und sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. (Symbolbild)
Ein mutmaßlicher Verdächtiger wurde von den Beamten festgenommen und sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. (Symbolbild)  © lukassek/123RF

Zuvor war Zivilbeamten zudem ein schwarzer VW Golf aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen. Auch dieser wurde kontrolliert, als er in der Martinstraße anhielt und seine drei Insassen ausstiegen.

Einer der drei konnte noch zu Fuß fliehen. Der 25-jährige Fahrer hatte jedoch nicht so viel Glück.

Die Kontrolle ergab, dass der Tunesier nicht über eine gültige Fahrerlaubnis verfügte. Als die Beamten den Golf unter die Lupe nahmen, stießen sie darin auf etwa 100 Gramm Cannabis, knapp 100 Gramm Heroin sowie Kokain und Haschisch im einstelligen Grammbereich. Damit nicht genug! Auch ein Einhandmesser stellten sie fest.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme bei dem 25-Jährigen durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen mehrerer Vergehen angeordnet.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ließen die Beamten den Mann wieder auf freien Fuß.

Während der Schwerpunktkontrollen wurden zudem Ermittlungsverfahren wegen mehrerer verkehrsrechtlicher Delikte und Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet.

Titelfoto: Bildmontage: privat

Mehr zum Thema Leipzig Crime: