Check-in und Check-out: Bus- und Bahnfahren in Leipzig jetzt so flexibel wie nie zuvor

Leipzig - Nutzern des Leipziger ÖPNV wird ab sofort viel mehr Flexibilität geboten.

Die neue Check-in/Check-out-Funktion der LeipzigMove-App wählt selbstständig den bestmöglichen Tarif für den jeweiligen Nutzer aus.  © Jan Woitas/dpa

Die Mobilitäts-App LeipzigMove bietet ab sofort eine neue Funktion an, durch die der Ticketkauf vereinfacht werden soll.

Ganz nach dem Motto "Einchecken und losfahren" finden Nutzer nun eine Check-in/Check-out-Kategorie, die beim Betreten und Verlassen eines Fahrzeugs durchs Swipen auf dem Smartphone ausgewählt werden kann.

Man muss weder Angaben zum passenden Tarif noch der gewünschten Strecke bzw. der Haltestellen machen, zudem kann man die Verkehrsmittel beliebig oft wechseln. Die App merkt sich alle Stationen und Wege selbstständig durch die Standort- und Bewegungsdaten des Nutzers.

Leipzig DHL-Beschäftigte in Leipzig streiken: Auswirkungen für Postkunden

Diese beiden Einstellungen müssen also bei der ÖPNV-Nutzung stets aktiviert bleiben. Wird das GPS-Signal ausgeschaltet, wird man automatisch ausgecheckt. Sollte man den Check-out vergessen haben, erkennt das System dank der Bewegungsdaten des Handys, dass man sich nicht mehr per Bahn oder Bus, sondern zu Fuß fortbewegt. Auch hier erfolgt der Check-out dann automatisch.

Anzeige
Die neue Funktion ist ab sofort verfügbar. Vor der Nutzung muss man aber sein Profil vervollständigen.  © Screenshot

Nach 24 Stunden wird dann je nach Fahrthäufigkeit der bestmögliche Ticketpreis festgelegt, den es zu begleichen gilt. "Möglich sind Einzel- und Tageskarten", so die LeipzigMove-Verantwortlichen. Bisher können diese nur per Lastschriftverfahren bezahlt werden, in Zukunft sollen aber PayPal, Klarna und Kreditkarte dazukommen.

Mehr zum Thema Leipzig: