Teuer-Schock für Anwohner: Stadt Köln erhöht Parkgebühren drastisch!

Köln - Ein Auto in Köln zu besitzen und abzustellen muss man sich künftig erstmal leisten können! Denn die Stadt erhöht ab Herbst die Parkgebühren für Anwohner um mehr als das Dreifache.

Wer sein Auto auf solchen Flächen künftig abstellen will, muss dafür in Köln bald tiefer in die Tasche greifen. (Symbolbild)
Wer sein Auto auf solchen Flächen künftig abstellen will, muss dafür in Köln bald tiefer in die Tasche greifen. (Symbolbild)  © Heimken/dpa

Der Stadtrat hatte am Donnerstag eine Erhöhung von bislang 30 auf dann 100 Euro pro Jahr beschlossen.

Das gilt vorerst als Übergangslösung für alle Autos, bis die neue Gebührenordnung in Kraft tritt. Dann werden Autos je nach Länge unterschiedlich viel kosten.

Bis 4,10 Meter kostet es dann 100 Euro. Zwischen 4,11 und 4,70 Meter 110 und ab 4,71 Meter 120 Euro. Wer dann ein Auto fährt, dass länger als 5,60 Meter ist, bekommt sogar gar keinen Anwohner-Parkausweis mehr.

Personal-Krise bei Kölner Kitas: Neuer Protest am Freitag!
Köln Politik Personal-Krise bei Kölner Kitas: Neuer Protest am Freitag!

Zu den Plänen hatte es innerhalb der Stadtfraktionen heftigen Streit gegeben. SPD, FDP und AfD hatten gegen die pauschale Erhöhung als Übergangslösung gestimmt.

Ursprünglich wollte die Stadt die Parkgebühren sogar noch viel drastischer auf bis zu 390 Euro erhöhen und eine soziale Staffelung einführen. Allerdings hatte das Bundesverwaltungsgericht in Freiburg diese Pläne für rechtswidrig erklärt.

Ab kommenden März neue Gebührenordnung!

Die neue Gebührenordnung mit der Staffelung nach der Autolänge wird vermutlich zum 1. März 2025 kommen.

Handwerker, Hebammen, Ärzte und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind von den geplanten Erhöhungen nicht betroffen.

Titelfoto: Axel Heimken/dpa

Mehr zum Thema Köln Politik: