Köln - Alles neu macht der Mai - nur in Sachen Liebe hoffentlich nicht! Immerhin steht in Köln und Umgebung zum 1. Mai eine ganz besondere Tradition an: das Maibaum-Stellen.
Gemäß dem Brauch stellen unverheiratete Junggesellen ihrer Liebsten eine mit buntem Kreppband verzierte Birke vor die Türe, um ihre Zuneigung zu zeigen.
Doch woher einen Maibaum nehmen? Einfach einen in den umliegenden Wäldern fällen, ist bekanntermaßen strengstens verboten.
Um den Wildschlag möglichst zu unterbinden, richtet die Stadt Köln daher auch in diesem Jahr wieder Verkaufsstellen an insgesamt fünf Orten im Stadtgebiet ein.
Dort können am Mittwoch (30. April) von 9 bis 21 Uhr legal und frisch geschlagene Birken gekauft werden.
An diesen Verkaufsstellen findest Du den perfekten Maibaum
Auf der linken Rheinseite finden sich solche Stellen in Longerich am Parkplatz Neusser Landstraße/Ecke Geestemünder Straße sowie in Rodenkirchen am Parkplatz des Forstbotanischen Gartens und in Sülz auf der Gleueler Straße/Ecke Militärringstraße.
Rechtsrheinische Verkaufsstellen befinden sich zudem in Brück (Erkermühle am Rather Mauspfad) und in Dünnwald (Parkplatz Birkenweg).
Der Preis liegt bei zehn Euro pro angefangenem laufenden Meter. Zudem könne buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen erworben werden.