Nach 57 Jahren: Dieses Kölner Kino macht bald zu!

Köln - Es ist so etwas wie eine Institution der Kölner Kinolandschaft: Das Autokino in Porz war 57 Jahre lang ein beliebter Anlaufpunkt für Filmfans in der Region. Ende Oktober schließt es nun für immer seine Pforten.

Der Eingang des Kölner Autokinos in Porz lässt erahnen, wie lange es dort schon existiert.
Der Eingang des Kölner Autokinos in Porz lässt erahnen, wie lange es dort schon existiert.  © imago/Beautiful Sports

Das teilte das Unternehmen dem Kölner Stadt Anzeiger mit. Demnach läuft der Pachtvertrag der Drive-in Autokinobetriebs GmbH mit der Stadt Köln zum 31. Oktober aus und wird nicht verlängert.

Gerüchte über eine Schließung gab es bereits seit März 2023. Damals hatte das Unternehmen vom Kölner Verwaltungsgericht verboten bekommen das Gelände für Wochen- und Trödel-Märkte zu verwenden.

Mit den zusätzlichen Veranstaltungen sollte der Betrieb wirtschaftlich rentabel bleiben. Da dies allerdings nicht zulässig war, fiel diese Einnahmequelle weg. Mit ein Grund, warum es wohl jetzt finanziell eng wurde.

Köln: Nazi-Eklat auf Sylt: Jetzt positioniert sich auch Kölner Kult-Club in "L'Amour toujours"-Debatte
Köln Kultur & Leute Nazi-Eklat auf Sylt: Jetzt positioniert sich auch Kölner Kult-Club in "L'Amour toujours"-Debatte

Das Autokino ist heute mit einer 540 Quadratmeter großen Riesen-Leinwand ausgestattet. Zu Beginn im Jahr 1967 fuhren hier noch Straßenkreuzer nach amerikanischen Vorbild oder VW Käfer vor.

Einen wahren Zuschauerzustrom erlebte das Porzer Autokino dann noch einmal 2020. In der Corona-Zeit erfreute sich das Kino großer Beliebtheit, weil es die seltene Möglichkeit bot, trotz Abstandsregelung Filme außerhalb der eigenen vier Wände zu sehen.

Nur noch drei dauerhafte Autokinos bundesweit!

Bis zum 31. Oktober können Gäste aber nach wie vor das Porzer Autokino besuchen. Auch Gutscheine und Zehnerkarten behalten bis dahin ihre Gültigkeit.

Danach gibt es deutschlandweit nur noch drei dauerhafte Autokinos. Und die stehen in Stuttgart, München und Frankfurt. Eine Erfindung, die in Zeiten von steigenden Kosten und Streaming zu Hause vor dem Aussterben steht.

Titelfoto: imago/Beautiful Sports

Mehr zum Thema Köln Kultur & Leute: