Online-Community hat entschieden: So heißt die neue Dickhaut im Kölner Zoo

Köln - Nach einem Online-Voting ist nun klar, welchen Namen der neugeborene Elefant im Kölner Zoo trägt.

Am 7. März hat der kleine Taro das Licht der Welt erblickt.
Am 7. März hat der kleine Taro das Licht der Welt erblickt.  © Kölner Zoo/Marcel Vogelfänger

Der kleine Bulle heißt Taro. Das teilte der Zoo am Freitag gegenüber TAG24 mit.

Demnach stammt der Name aus dem asiatischen Sprachraum und bedeutet so viel wie "erstgeborener Sohn". Das Jungtier, das am 7. März zur Welt kam, ist nämlich der erste Nachkomme von Zuchtbulle Tarak. Für Mama Marlar ist es hingegen bereits das zweite Baby.

Zuvor hatte der Zoo auf seinen Social-Media-Kanälen drei Namen zur Abstimmung gestellt, die die Tierpflegerinnen und -pfleger vorher ausgesucht hatten. Insgesamt 16.000 Menschen beteiligten sich - die Mehrheit entschied sich für Taro.

Premiere im Kölner Zoo: Seltene Madagaskar-Springratte ist eingezogen
Kölner Zoo Premiere im Kölner Zoo: Seltene Madagaskar-Springratte ist eingezogen

Darüber hinaus berichtet der Zoo, dass es dem jungen Dickhäuter gut gehe und er sich prächtig entwickeln würde.

Fans können den kleinen Elefantenbullen pünktlich zum "Elefanten-Tag" am Sonntag in Köln bestaunen.
Fans können den kleinen Elefantenbullen pünktlich zum "Elefanten-Tag" am Sonntag in Köln bestaunen.  © Kölner Zoo/Marcel Vogelfänger

Kölner Zoo feiert am Sonntag "Elefanten-Tag"

"Er ist fit und aktiv und nimmt pro Woche ungefähr zwei Kilogramm zu", betont Zoodirektor Theo Pagel und ergänzt: "Dafür sorgt die Milch von Marlar. Sie kümmert sich toll und routiniert um den Kleinen."

Im Kölner Zoo leben inzwischen elf asiatische Dickhäuter. An diesem Sonntag gibt es dort einen "Elefanten-Tag" mit Sonderführungen und Mitmach-Stationen.

Titelfoto: Bildmontage: Kölner Zoo/Marcel Vogelfänger (2)

Mehr zum Thema Kölner Zoo: