Hochwasser und Terroralarm: WDR dankt Helfern mit besonderer Aktion

Köln - Mit einem Aktionstag unter dem Motto "Der Westen hält zusammen" will der WDR am kommenden Donnerstag (11. Januar) den Helferinnen und Helfern der vergangenen Wochen danken.

Unter dem Motto "Der Westen hält zusammen" veranstaltet der WDR am 11. Januar einen groß angelegten Aktionstag.
Unter dem Motto "Der Westen hält zusammen" veranstaltet der WDR am 11. Januar einen groß angelegten Aktionstag.  © Oliver Berg/dpa

Der Sender denkt dabei nach eigenen Angaben vom Freitag unter anderem an die Hochwasser-Helfer und die Polizisten, die nach dem Terroralarm an Weihnachten den Kölner Dom geschützt haben.

Es gehe um die Ehrenamtlichen der Hilfsorganisationen, die hauptberuflichen Einsatzkräfte und alle, die spontan mit angepackt hätten.

"Dafür suchen wir jetzt die Menschen und ihre Geschichten des Jahreswechsels: Wem möchten Sie im Land Danke sagen?", fragte der Sender. Wer einen Vorschlag hat, soll an zusammen@wdr.de schreiben.

Köln: Kiosk-Kassierer in Köln mehrfach in Bauch geschossen: Schütze flüchtig, Video zeigt die Tat
Köln Kiosk-Kassierer in Köln mehrfach in Bauch geschossen: Schütze flüchtig, Video zeigt die Tat

Beteiligt am crossmedialen Aktionstag seien alle linearen Ausgaben und das Digital-Angebot von WDR aktuell, Aktueller Stunde und WDR Lokalzeit sowie 1LIVE, WDR 2, WDR 4 und WDR 5.

Die Wellen WDR 2 und WDR 4 würden sich dem Schwerpunkt bereits in ihren Frühsendungen widmen, unter anderem mit Reporterschalten.

Im WDR Fernsehen folge am Abend eine einstündige Livesendung mit Talk-Gästen und Einspielfilmen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (48, CDU) werde dabei sein.

Titelfoto: Oliver Berg/dpa

Mehr zum Thema Köln: