Geheimfach aufgeflogen: Zöllner machen in präpariertem Koffer beachtlichen Fund

Kerpen/Köln - Die Kölner Polizei hat einen Reisenden festgenommen, der nicht nur Drogen im Gepäck hatte, sondern auch jede Menge Falschgeld. Nun kommt der 46-Jährige vor den Haftrichter.

Die Polizei stellte das Falschgeld sicher und nahm den 46-Jährigen fest.
Die Polizei stellte das Falschgeld sicher und nahm den 46-Jährigen fest.  © Polizei Köln

Nach Angaben eines Polizeisprechers war der Mann am Mittwochabend Zollbeamten in einem Zug von Brüssel nach Bochum aufgefallen, woraufhin die Zöllner sich gegen 18 Uhr in Höhe Kerpen-Horrem (Rhein-Erft-Kreis) zu einer Personenkontrolle entschieden.

Dabei stießen sie in einem versteckten Fach eines präparierten Koffers des Verdächtigen auf über 20.000 Euro Falschgeld und stellten zudem auch eine geringe Menge an Drogen sicher.

Unterdessen wurde auch die Polizei hinzugezogen, die den 46-Jährigen vorläufig festnahm und ihn in Gewahrsam brachte. Der Mann soll im Laufe des Donnerstags einem Haftrichter vorgeführt werden.

Köln: Dreiste Masche im umkämpften Kölner Wohnungsmarkt: Polizei schnappt "Vermieter"
Köln Crime Dreiste Masche im umkämpften Kölner Wohnungsmarkt: Polizei schnappt "Vermieter"

Die Kölner Beamten haben nun die weiteren Ermittlungen übernommen und gaben angesichts des jüngsten Vorfalls einige Tipps, wie Bürger Falschgeld erkennen könnten.

In dem präparierten Koffer des Reisenden (46) entdeckten die Beamten jede Menge Falschgeld. (Symbolbild)
In dem präparierten Koffer des Reisenden (46) entdeckten die Beamten jede Menge Falschgeld. (Symbolbild)  © Monika Skolimowska/dpa

Echte Banknoten haben ganz bestimmte Merkmale

"Banknoten fühlen sich griffig und fest an und bestehen im Gegensatz zu handelsüblichem Papier aus Baumwolle", erklärte ein Sprecher. Der Aufdruck könne zudem an einigen Stellen ertastet werden und fühle sich dicker an.

"Im Gegenlicht sind Wasserzeichen, Sicherheitsfaden und unvollständige Zahlen erkennbar", hieß es darüber hinaus. Je nach Betrachtungswinkel verändern sich zudem Farbe und Motive der Banknote, sodass Hologramme und Streifen sichtbar würden.

Titelfoto: Bildmontage: Polizei Köln, Monika Skolimowska/dpa

Mehr zum Thema Köln Crime: