Spurlos aus "OBI" mit Mann verschwunden? Wo ist Paul, fragt auch "Aktenzeichen XY"
Rathenow - Seit einem Jahr wird der 24-jährige Paul B. aus Rathenow (Havelland) vermisst. Womöglich wurde er getötet. Die Polizei ist weiterhin akribisch auf der Suche nach dem jungen Mann und wird den Fall bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst" vorstellen.

Der 24-Jährige war am 16. April 2024 im OBI-Baumarkt, der sich im Ort befindet. Dort wurde Paul mit einem unbekannten Mann gesehen, der mit einem Auto unterwegs war. Näheres ist nicht bekannt.
Seitdem fehlt von Paul B. jede Spur, wie die Beamten aus Brandenburg am Montag mitteilten, deren bisherige Ermittlungen nicht ausschließen können, dass Paul B. Opfer einer Tötung wurde.
Bereits am 2. Dezember 2024 ist die erste Suchmeldung an die Öffentlichkeit nach dem Vermissten herausgegeben worden. Doch leider ohne Erfolg.
Aus diesem Grund wendet sich die Mordkommission bei der Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" am Mittwoch um 20.15 Uhr im ZDF an die Bevölkerung, in der Hoffnung, neue Hinweise von Zeugen zu dem bislang ungeklärten Fall zu bekommen.
Mordkommission will wissen: Wo ist der vermisste Paul B.?

Der Vermisste ist 1,86 Meter groß und von schlanker Statur. Er hat blaue Augen und einen großen Leberfleck am Hinterkopf. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens hatte er kurze blonde Haare und trug, wie auf dem veröffentlichten Foto zu sehen, eine Jeans, eine grüne Jacke und hatte eine Umhängetasche der Marke "Louis Vuitton" dabei.
Die Kripo fragt:
- Wer hat den Vermissten Paul B. nach Mittwoch, 17. April 2024 noch persönlich gesehen?
- Wer kann Hinweise zu den Umständen des Verschwindens oder seinem aktuellen Aufenthaltsort machen?
- Wer hat den Vermissten am Dienstag, 16. April 2024 im oder am "OBI" Baumarkt in Rathenow gesehen oder kann Angaben zu seinem männlichen Begleiter oder dessen Fahrzeug machen?
Hinweise unter Angabe der Fahndungsnummer (106-24) nimmt die Mordkommission der Kriminalpolizei der Polizeidirektion West per Telefon unter 0331/55082779, jede andere Polizeidienststelle oder per E-Mail entgegen. Alternativ kann auch das Hinweisformular genutzt werden.
Titelfoto: Polizeidirektion West (Bildmontage)