Wasserwerker-Bande in U-Haft: Ihr Trick ist alt, aber erfolgreich

Von Carsten Linnhoff

Mönchengladbach - Nach einem Großeinsatz der Polizei gegen "falsche Wasserwerker" in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss sitzen sechs Tatverdächtige in U-Haft.

Mithilfe des sogenannten "Wasserwerker-Tricks" sollen die sechs Tatverdächtigen gezielt ältere Menschen bestohlen haben. (Symbolbild)
Mithilfe des sogenannten "Wasserwerker-Tricks" sollen die sechs Tatverdächtigen gezielt ältere Menschen bestohlen haben. (Symbolbild)  © Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Laut Mitteilung der Ermittlungsbehörden sind die Männer zwischen 25 und 32 Jahre alt. Ihnen wird mehrfacher schwerer Bandendiebstahl zum Nachteil älterer Menschen vorgeworfen. Nach früheren Angaben stehen die Männer weitestgehend in familiärer Beziehung zueinander.

Der Einsatz sei Teil eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens wegen Eigentumsdelikten gegen eine überregional agierende Bande von Trickdieben, berichteten die Behörden.

Der dabei entstandene Schaden für die Betroffenen beläuft sich den Angaben zufolge auf etwa 110.000 Euro.

Teenager rastet in Straßenbahn aus und schlägt mit Besenstiel um sich
Polizeimeldungen Teenager rastet in Straßenbahn aus und schlägt mit Besenstiel um sich

Die Männer sollen als überregional agierende Bande gezielt ältere Menschen mit dem sogenannten Wasserwerker-Trick bestohlen haben.

Mit dieser seit vielen Jahren erfolgreichen Masche geben sich Betrüger als Mitarbeiter des Wasserwerks aus und täuschen notwendige Kontrollen vor.

Sie schicken die Bewohner ins Badezimmer oder in die Küche zur Spüle, um auszuräumen, Wasserhähne aufzudrehen und am Anschlag festzuhalten. Währenddessen durchsuchen die Täter Schränke und Schubladen nach Wertsachen. Die Ermittlungen in dem Tatkomplex dauern weiter an.

Titelfoto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: